09.06.2022
„Bremen sucht die Superwohnung“ – Kammer verleiht Sonderpreis an junge Bremerinnen und Bremen
...mehr
24.05.2022
Tariftreue: Neues Gesetz sollte bis Jahresende in Kraft treten
Arbeitnehmerkammer begrüßt Senatsbeschluss ...mehr
31.03.2022
Peer Rosenthal zukünftiger Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer
Vollversammlung wählt zudem neues Vorstandsmitglied ...mehr
05.03.2022
Expertinnen und Spezialistinnen punkten auf dem Arbeitsmarkt
Beschäftigungssituation von Frauen verbessert sich zu langsam ...mehr
11.02.2022
Chancen von Migrantinnen und Migranten deutlich verbessern
Kammer legt Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung vor ...mehr
26.01.2022
Ausweitung des Landesmindestlohns richtig
Erneuerung der Tariftreueregelung muss folgen ...mehr
18.01.2022
Wissenschaftsstandort stärken – Hochschulen besser ausstatten
KammerKompakt zur Situation an den Hochschulen ...mehr
07.01.2022
Corona bestimmt die Situation am Arbeitsplatz
Mehr als 100.000 Beratungen der Arbeitnehmerkammer in 2021 ...mehr
17.12.2021
Die Klimawende mit Investitionen in Köpfe gestalten
Arbeitnehmerkammer begrüßt Abschlussbericht der Enquetekommission und fordert Umsetzung der Empfehlungen ...mehr
16.12.2021
Einkommensarmut steigt in Bremen an
KammerKompakt mit aktuellen Zahlen aus 2020 ...mehr
01.12.2021
Menschen mit Schwerbehinderung besser in den Arbeitsmarkt integrieren
KammerKompakt: Arbeitnehmerkammer legt Zahlen zur Inklusion vor ...mehr
28.10.2021
Krise am Ausbildungsmarkt ist nicht vorbei
Außerbetriebliche Ausbildungsplätze für junge Menschen gefordert ...mehr
17.09.2021
Gerecht aus der Krise – Gerüstet in die Zukunft
Forderungen zur Bundestagswahl ...mehr
10.09.2021
Corona hat Ansehen von Berufen verändert
„Koordinaten der Arbeit“: Kammer legt dritte repräsentative Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor ...mehr
03.09.2021
Klimaschutz braucht Fachkräfte
Arbeitnehmerkammer legt Studie zum Fachkräftebedarf für die ökologische Transformation im Land Bremen vor ...mehr
13.08.2021
Bundesweite Online-Befragung
Arbeitskammern und IAT starten Erhebung zur Situation in der Pflege ...mehr
10.08.2021
Auszubildenden-Wohnheim ist ein wichtiger Schritt
Arbeitnehmerkammer begrüßt Senatsbeschluss ...mehr
29.07.2021
Ausbildungsgeneration Corona verhindern
Arbeitnehmerkammer fordert Zukunftsperspektiven für junge Menschen ...mehr
23.07.2021
Bremen braucht eine Qualifizierungsoffensive
Arbeitnehmerkammer legt ersten Erwerbslosigkeitsbericht für das Land Bremen vor ...mehr
20.07.2021
Carsten Sieling kehrt zurück
Ehemaliger Bremer Bürgermeister wieder bei der Arbeitnehmerkammer ...mehr
14.07.2021
„Dem Hass keine Chance“
Arbeitnehmerkammer verleiht Sonderpreis an Bremer Schülerinnen ...mehr
07.07.2021
Jubiläum: 100 Jahre für eine gerechte Arbeitswelt
Arbeitnehmerkammer präsentiert Buch zur Kammer-Geschichte ...mehr
24.06.2021
Arbeitnehmerkammer plädiert für Eindämmung geringfügig entlohnter Beschäftigung
Raus aus der Minijobfalle ...mehr
17.06.2021
Logistik wächst und sorgt langfristig für Beschäftigungsplus
Sektor steht durch Digitalisierung vor großen Veränderungen ...mehr
28.05.2021
Treiber am Arbeitsmarkt: Wissenswirtschaft befördert Innovation und gute Arbeit
Bremen bleibt im Vergleich zu anderen Städten in der Entwicklung zurück ...mehr
20.05.2021
Große Verunsicherung in einem Jahr Pandemie – deutlich mehr Beratungen im Arbeitsrecht
Kündigungen und Kurzarbeit beschäftigen die Arbeitnehmerkammer in Bremen-Nord ...mehr
07.05.2021
DGB und Arbeitnehmerkammer unterstützen Bremer Bundesratsinitiative
Die von Bremen angestoßene Initiative wird von Berlin und Thüringen unterstützt und heute im Bundesrat verhandelt. ...mehr
23.04.2021
Corona-Pandemie dominiert Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Arbeitnehmerkammer legt Bericht zur Lage der Beschäftigten im Land Bremen vor ...mehr
13.04.2021
Wichtiger Schritt zur Stärkung der Tarifbindung
Arbeitnehmerkammer begrüßt Bundesratsinitiative zur Änderung des Tarifvertragsgesetzes ...mehr
26.03.2021
Vorstand neu gewählt
Präsident Peter Kruse im Amt bestätigt ...mehr
24.03.2021
Corona: Erkrankung melden, um Spätfolgen abzusichern
Berufskrankheit oder Arbeitsunfall? Beratung hilft bei Fragen ...mehr
12.03.2021
Das Klima schützen und Arbeitsplätze sichern
Als Zwei-Städte-Staat an und nahe der Küste ist der Klimaschutz für das Land Bremen von besonderer Bedeutung. Der Klimawandel muss begrenzt und seine Folgen abgemildert werden. ...mehr
05.03.2021
Krise darf Chancen am Arbeitsmarkt für Frauen nicht verschlechtern
Frauen dürfen nicht zu den Verliererinnen der Corona-Krise werden. Davor warnt die Arbeitnehmerkammer Bremen mit Blick auf den anstehenden Equal Pay Day am 10. März. ...mehr
11.02.2021
Mit Homeoffice gegen die Pandemie
Was die neue Verordnung für Beschäftigte bedeutet ...mehr
03.02.2021
Bremer Befragung: Viele Pflegebeschäftigte würden wieder einsteigen
Arbeitnehmerkammer hat 1.000 Pflegekräfte befragt. ...mehr
02.11.2020
Fragiler Arbeitsmarkt: Kultur- und Kreativwirtschaft von Pandemie besonders betroffen
Arbeitnehmerkammer veröffentlicht neue Branchenstudie ...mehr
28.05.2020
Bremen-Fonds: Beschäftigte für zukunftsfähige Arbeitsplätze qualifizieren
Der vom Bremer Senat angekündigte Bremen-Fonds sollte genutzt werden, um eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur zu fördern und Beschäftigte entsprechend zu qualifizieren. ...mehr
15.05.2020
Grundrente: Richtiges Instrument unter falschem Namen
Arbeitnehmerkammer zur heutigen Lesung im Bundestag ...mehr
07.05.2020
"Neuer Klinikalltag" – nur mit ausreichend Personal!
Arbeitnehmerkammer fordert Wiedereinsetzung der Personaluntergrenzen ...mehr
24.04.2020
Systemrelevante Berufe: Oft unterbezahlt und atypisch beschäftigt
Höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und flächendeckende Tarifverträge erforderlich ...mehr
01.01.1970
Beschäftigung so hoch wie nie
Entwicklung bleibt aber hinter anderen Ländern zurück ...mehr
01.01.1970
Arbeitnehmerkammer begrüßt Weiterentwicklung des Landesmindestlohns
Erweiterung der Tariftreueregelung muss jetzt dringend folgen ...mehr
01.01.1970
Ausbildungsfonds stärkt die duale Berufsausbildung
Arbeitnehmerkammer begrüßt Vorschlag der Kommission ...mehr
Kommunikation und Medien

Nathalie Sander
Leitung Kommunikation und Medien
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-71
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien

Hanna Mollenhauer
Referentin für Kommunikation und Medien / stv. Leitung
(Redaktion BAM)
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-74
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien

Aileen Pinkert
Referentin für Kommunikation und Medien
(Redaktion Online/Social Media)
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-933
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien

Sarina Schöbel
Referentin Marketing
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-913
Fax: 0421/36301-89