21.01.2025
Pflegeausbildung erfolgreicher machen!
Neue Studie zur Ausbildungsqualität in der Pflege ...mehr
17.01.2025
Mehr Beratungen zu Kündigungen
Arbeitnehmerkammer berät 2024 knapp 85.000 Menschen ...mehr
18.12.2024
Schlechter bezahlt, häufiger ausgebeutet
Arbeitnehmerkammer legt neue Daten zu migrantischen Beschäftigten im Land Bremen vor ...mehr
16.12.2024
Ausbildungsfonds muss jetzt zügig umgesetzt werden
Arbeitnehmerkammer begrüßt Gerichtsentscheidung ...mehr
11.12.2024
Probleme in der Kinderbetreuung sind nicht mit der Brechstange zu lösen
Arbeitnehmerkammer legt Stellungnahme zum geplanten Kita-Gesetz vor ...mehr
04.12.2024
Neue Fachkräfte für die Energiewende – Potenziale von Helfern besser nutzen
Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft zum Ausbaugewerbe im Land Bremen ...mehr
02.12.2024
Sicherung und Ausbau der Kinderbetreuung muss in Bremerhaven-Lehe Priorität haben
...mehr
25.11.2024
Mehr Männer, aber weniger Vollzeitbeschäftigte – und mehr Tarifflucht
Der Bremer Einzelhandel nach Corona ...mehr
18.10.2024
Alleinerziehende: Armut und Benachteiligung bleiben drängende Probleme
Neue Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft ...mehr
17.09.2024
Reichtum gerecht besteuern: Zusammenhalt sichern!
DGB und Arbeitnehmerkammer loben Bundesratsinitiative des Senats ...mehr
16.09.2024
Autobranche muss die Kurve kriegen
Arbeitnehmerkammer legt neue Fakten und Forderungen zur Automobilwirtschaft im Land Bremen vor ...mehr
05.09.2024
Politik meets Betrieb
Politik meets Betrieb: Arbeitnehmerkammer und Bremische Bürgerschaft luden zur Diskussion ins Parlament ...mehr
27.08.2024
Gemeinsame Sitzung zwischen Senat und Arbeitnehmerkammer Bremen
Senat und Arbeitnehmerkammer tauschen sich regelmäßig über wichtige wirtschaftliche und soziale Themen aus ...mehr
14.08.2024
Hoher Beratungsbedarf bei Pflegeschüler:innen in Bremen
Gesundheitssenatorin und Arbeitnehmerkammer ziehen Bilanz nach einem Jahr „Bleib dran an der Pflege“ ...mehr
02.08.2024
Überdurchschnittliche Löhne – selbst Kaufkraft nimmt wieder zu
Arbeitnehmerkammer legt neue Zahlen zu Verdiensten von Vollzeitbeschäftigten im Land Bremen vor ...mehr
17.07.2024
Fachkräftesicherung und zukunftsfeste Investitionen
Kammer fordert Nachbesserungen im Bundeshaushalt ...mehr
08.07.2024
Arbeitsausbeutung: Hohe Dunkelziffer und wenig Kontrolle
Bremer Institut Arbeit und Wirtschaft befragt Beschäftigte aus dem Reinigungsgewerbe ...mehr
06.06.2024
Preis für FSJ-lerin und ihren Comic gegen Ausgrenzung
Senatswettbewerb „Dem Hass keine Chance“ ...mehr
14.05.2024
Wohnen in Bremen und Bremerhaven
Arbeitnehmerkammer befragt 12.000 Haushalte ...mehr
07.05.2024
Bremens Haushalt: Projekte für Aus- und Weiterbildung gesichert
Trotz der schwierigen Haushaltslage hat die Regierungskoalition aus Sicht der Arbeitnehmerkammer wichtige Schwerpunkte gesetzt ...mehr
06.05.2024
Überlastung verhindern: Arbeit muss besser verteilt werden
KammerKompakt zu Arbeitszeiten im Land Bremen ...mehr
17.04.2024
Haushalt: Bremen muss handlungsfähig bleiben
Arbeitnehmerkammer begrüßt Investitionen in die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ...mehr
12.04.2024
Freie Wahl auf dem Arbeitsmarkt? – Nicht für alle
Die Arbeitnehmerkammer Bremen legt Bericht zur Lage im Land Bremen 2024 vor. ...mehr
05.03.2024
Gender Pay Gap in Bremen nach wie vor hoch
Frauen profitieren von Tarifverträgen – aber zu wenig von Bildung ...mehr
01.03.2024
Bremen braucht Planbarkeit für Zukunftsinvestitionen
Arbeitnehmerkammer und DGB fordern Einigung bei drittem Finanzgipfel ...mehr
26.02.2024
„Eltern werden – der Bremer Familienplaner
Die Arbeitnehmerkammer präsentiert ein neues interaktives Online-Tool rund um Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit ...mehr
08.02.2024
„Ich pflege wieder, weil…“
Bremen startet bundesweit einzigartiges Modellprojekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege ...mehr
15.01.2024
Viele Helferinnen und Helfer, große Potenziale für Fachkräfte
Arbeitnehmerkammer legt neue Studie zur Logistikbranche im Land Bremen vor ...mehr
Presseverteiler
Sie wollen keine Pressemitteilung verpassen? Teilen Sie uns Ihre Adresse mit und wir nehmen Sie in den Verteiler auf!
Kommunikation und Medien
Nathalie Sander
Leitung Kommunikation und Medien
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-71
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien
Hanna Mollenhauer
Referentin für Kommunikation und Medien / stv. Leitung
Redaktion BAM
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-74
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien
Lea von der Mosel
Referentin für Kommunikation und Medien
(Online und Social Media)
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-933
E-Mail schreiben
Kommunikation und Medien
Anna Zacharias
Referentin für Kommunikation und Medien
(Online und Social Media)
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-48
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien
Dr. Jan Matthias Zier
Referent für Kommunikation und Medien
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-945
Fax: 0421/36301-89