Hier können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben, um gezielt Seiten zu finden die Ihren Suchwörtern entsprechen.

© 2024 Arbeitnehmerkammer Bremen

Familien im Land Bremen

Die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Dauerthema in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns regelmäßig mit der Situation der Familien im Land Bremen.

Lange galt die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf als ein Thema von Frauen. Denn noch immer leisten Mütter den Großteil der unbezahlten Haus- und Sorgearbeit, selbst wenn sie in Vollzeit erwerbstätig sind. Ihre Einkommens- und Aufstiegschancen sind nach wie vor geringer als die von Vätern und von Frauen ohne Kinder. Seit einigen Jahren gewinnt das Thema der Vereinbarkeit auch bei Vätern an Bedeutung sowie in mehr und mehr Betrieben. Vereinbarkeit ist vor allem eine geschlechtsspezifische Frage: Für Mütter geht es um mehr Teilhabe am Erwerbsleben und berufliche Chancen. Für Väter um mehr Teilhabe an der Sorgearbeit und am Familienleben. Für die Betriebe geht es um die Sicherung von Fachkräften.

Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung

Stand: Juni 2021
Stark ausgeweitete Rechtsansprüche auf Betreuung und auf individuelle Bildung von Anfang an, gestiegene Anforderungen an die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Bildungs- und Familienpolitik – allein an diesen Punkten lässt sich eindrucksvoll nachvollziehen, welche Aufwertung Kindertageseinrichtungen und die Arbeit in ihnen in den vergangenen Jahrzehnten erfahren hat.

Schon seit 1990 steht es im Gesetz: Kinder von eins bis sechs Jahren haben einen Rechtsanspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung. Nach der Jahrtausendwende sorgte der PISA-Schock dafür, dass Bildung groß geschrieben wurde. Die Einrichtungen sollten nicht nur das Fundament für erfolgreiche Bildungskarrieren legen, sondern auch Benachteiligungen abbauen – angesichts der sozialen und kulturellen Vielfalt der Lebenswelten von Kindern nicht eben eine Kleinigkeit.

Kindertageseinrichtungen sind zudem unverzichtbar geworden, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Vielfältige Familienmodelle, sozial und kulturell diverse Lebenswelten prägen dabei den Alltag in der KiTa und den der Fachkräfte. Mit den Eltern soll das pädagogische Personal partnerschaftlich zusammen arbeiten, deren Kompetenzen stützen und sie beraten. Nicht zuletzt sollen die Einrichtungen mit Schulen und Initiativen kooperieren, um gemeinsam das Zusammenleben vor Ort kinder- und familienfreundlich zu gestalten.

  • Betreuen, Erziehen, Bilden, Beraten, Vernetzen, das sind keine idealisierten Vorstellungen davon, was eine gute KiTa leisten sollte. So lautet der gesetzlich festgelegte Auftrag von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Diese Vielfalt verdeutlicht, wie wichtig und zugleich wie komplex diese Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten geworden ist.
  • Die Bereitstellung eines verlässlichen, bedarfsgerechten und flexiblen Angebots an Betreuungsplätzen hat noch eine weitere, wichtige Schlüsselfunktion. Erst dadurch entstehen die Voraussetzungen dafür, dass Eltern die Erziehungsarbeit partnerschaftlich untereinander aufteilen können und so auch eine (geschlechter-) gerechte Teilnahme am Erwerbsleben möglich ist. Vereinfacht gesprochen ermöglicht jede weitere zur Fachkraft ausgebildete Erzieher:in rund zehn Familien die erforderlichen zeitlichen Spielräume für ihre Erwerbstätigkeit. Hier hat Bremen nachzuholen: In keinem Bundesland ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen so gering. Durch die Pandemie hat sich erneut gezeigt, dass es weiterhin vor allem Mütter sind, die bei einem Wegbrechen von Betreuungsstrukturen beruflich zurückstecken.
  • Ein bedarfsgerechtes Angebot an qualitativ hochwertigen Betreuungsplätzen wird auch für die Wirtschaft immer wichtiger. Es gilt mittlerweile als zentraler Standortfaktor, um für innovative Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte attraktiv zu sein. Trotz dieser vielfältigen und sich gegenseitig befruchtenden Aufgaben, die ein qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot übernehmen kann, fehlen in Bremen weiterhin zu viele Betreuungsplätze. Der Rückstand gegenüber anderen Bundesländern muss deshalb schnellstmöglich aufgeholt werden.

Die Fachkräfte, die dieses hoch anspruchsvolle Aufgabenfeld bewältigen, müssen viele Kompetenzen mitbringen. Ihre Ausbildung muss deshalb Wissen, Kenntnisse und Fertigkeiten in großer Breite und Tiefe vermitteln, um sie mit der Handlungsfähigkeit und Berufsethik auszustatten, die eine Gesellschaft zu Recht von denen erwartet, denen sie ihre kleinsten und verletzlichsten Mitglieder anvertraut.

Die Erzieher:innen bilden die Kerngruppe des Fachpersonals in der Kindertagesbetreuung. Sie werden an Fachschulen für Sozialpädagogik ausgebildet. Die Bildungsgänge sind deshalb formal als Weiterbildungen definiert, denn sie bauen auf einer beruflichen Erstausbildung bzw. einschlägigen Berufserfahrungen auf. Die Gesamtausbildungszeit unter Berücksichtigung der beruflichen Vorbildung in der Kindertagesbetreuung dauert grundsätzlich fünf, mindestens vier Jahre. Die zweitgrößte Gruppe sind geringer qualifizierte Assistenzberufe mit einer zweijährigen Ausbildung, deren Einführung von unterschiedlichen Seiten kritisch begleitet wurde. Am Rand des Feldes rangieren die Tagespflegepersonen, bei denen praktische Erfahrung, informelle Qualifizierung und die Teilnahme an Fortbildungsangeboten als ausreichend gewertet werden, um den Rechtsanspruch von Kindern auf Betreuung, Erziehung und Bildung sicherzustellen. Nur vereinzelt gibt es Fachkräfte mit akademischem Abschluss (z.B. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen).

    Bremen liegt zurück

    Stand: Juni 2021

    Bremen ist beim Ausbau der Tagesbetreuung hinter den anderen Bundesländern zurückgeblieben. Auch Modelle einer flexibleren Kinderbetreuung werden nur schleppend umgesetzt. Zugleich ist im Land Bremen die Fachkräftesituation extrem angespannt – ein Ergebnis nicht nur der Haushaltsnotlage, sondern auch einer Ausbildungspolitik, die die Nachfrage und prognostizierten Engpässe nicht ernst genug genommen hat. Umso mehr ist jetzt die Zeit für eine Fachkräfteoffensive.

    Am weiteren Ausbau geht kein Weg vorbei. Er wird aber nicht ohne gut ausgebildete Fachkräfte und attraktivere Rahmenbedingungen gehen. Dazu gehören eine gute tarifliche Bezahlung, gute Personalschlüssel und Ausbildungs- sowie Arbeitsbedingungen, die hochwertige pädagogische Arbeit erlauben. Ein Zielkonflikt zwischen Ausbau und Fachkräftesicherung muss vermieden werden. Dies gelingt, wenn die Kindertagesbetreuung stärker als bisher in den Fokus genommen wird und im Landeshaushalt deutliche Schwerpunkte gesetzt werden.

    • Praxisintegrierte Ausbildung PIA: Die praxisintegrierte Ausbildung wird vergütet, schafft soziale Sicherung schon in der Ausbildung und ist deshalb besonders attraktiv. Sie gilt es in jedem Fall fortzusetzen und auszubauen.
    • Die Finanzierung der „INRA“ (integrierte Regelausbildung) genannten Erzieher:innenausbildung, die den Schüler:innen mittels Aufstiegs-BAföG einen Beitrag zum Lebensunterhalt sichert, ist aus fiskalischer Sicht ein sinnvoller in der Kindertagesbetreuung Zwischenschritt – mittelfristig muss Ausbildung, die den Arbeitnehmerstatus begründet und tariflich vergütet wird, das Ziel sein.
    • Praxisanleitung: Damit sich mehr Erzieherinnen und Erzieher zu professionellen Anleitungsfachkräften weiterqualifizieren und Zeit für die Ausbildung des Nachwuchses in der Praxis bekommen, müssen Weiterbildung und Freistellungen gefördert werden.
    • Ausweitung der Kapazitäten an den Fachschulen: Die Ausbildungskapazitäten an den Fachschulen reichen nicht aus, um die Fachkräftelücke zu schließen. Sie müssen dringend ausgebaut werden.
    • Die von der Bremer Regierungskoalition beabsichtigte bessere Vergütung für Fachkräfte in den KitTas muss Schritt für Schritt umgesetzt werden.

    Vom traditionellen Ernährer- zum flexiblen Zwei-Verdiener-Modell

    Das traditionelle Familienmodell, der Vater als Alleinverdiener, die Mutter zu Hause, leben immer weniger Familien in Deutschland. Waren es im Jahr 1996 noch 40 Prozent, sank ihr Anteil bis 2013 auf 29 Prozent und bei Familien mit kleinen Kindern unter sechs Jahren nochmals auf 17 Prozent (2015). In der Stadt Bremen waren im Jahr 2015 fast 60 Prozent der Mütter selbst mit Kindern unter drei Jahren erwerbstätig. Die Hälfte dieser Frauen arbeitet sogar in Vollzeit - trotz betreuungsintensiver Kinder.  

    Ein Teil der Mütter macht große, ein Teil der Väter immerhin kleine Schritte

    Während die Erwerbstätigkeit der Frauen und auch der Mütter in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist, macht ein Teil der Väter eher kleine Schritte in Richtung Familienarbeit. In der Stadt Bremen arbeitet heute die große Mehrheit der Väter auch nach der Geburt eines Kindes in Vollzeit (rund 70 Prozent). Ihre Bereitschaft, vorübergehend in Teilzeit zu arbeiten, steigt nur langsam. Dass mehr Mütter selbst mit kleinen Kindern heute deutlich häufiger arbeiten, hat auch mit dem Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz und dem Elterngeld zu tun. Auch dadurch erhöht sich der Druck auf Politik und Betriebe, weiterhin mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu tun. 

    Das hohe Risiko der Familienarmut besteht weiterhin

    Der Blick auf die positiven Trends hin zu flexiblen Zwei-Verdiener-Familien verdeckt häufig jedoch die Schattenseite dieser Entwicklung. Bei einer Erwerbstätigkeit von rund 60 Prozent der Mütter mit Kindern unter drei Jahren, starten weiterhin 40 Prozent der werdenden Mütter ohne eigenständige Erwerbseinkommen in eine (weitere) Familien-phase. Sie sind finanziell entweder von ihrem Partner oder von Sozialleistungen abhängig. Neben der weiterhin vergleichsweise hohen Arbeitslosigkeit sind die fehlenden Erwerbseinkommen vieler Mütter eine der Ursachen für das weit überdurchschnittliche Risiko von Familien in Armut zu geraten. Es liegt in Bremen deutlich höher als in Hamburg oder Berlin.

    KontaktAKB003_Icon-Kontakt

    Thomas Schwarzer
    Referent für kommunale Sozialpolitik

    Am Wall 195
    28195 Bremen

    Tel.: 0421/36301-976
    Fax: 0421/36301-995

    E-Mail schreiben