Entwicklung der Pendelzahlen nimmt wieder an Fahrt auf
Nach einer langjährig hohen Dynamik flachte das Wachstum der Pendelzahlen im Land Bremen seit 2018 konjunkturbedingt ab und war im Jahr 2020 infolge der Corona-Pandemie sogar leicht negativ. Während im Jahr 2019 noch circa 118.600 Einpendelnde in die Stadt Bremen und etwa 24.100 nach Bremerhaven verzeichnet wurden, fielen die Werte im Jahr 2020 auf knapp 117.700 beziehungsweise 23.900. Im Jahr 2021 erholten sich die Zahlen wieder und lagen mit 119.700 beziehungsweise 24.300 über dem Niveau vor der Pandemie. Die Einpendelquote in der Stadt Bremen fiel 2020 auf 41,9 Prozent und stieg 2021 auf 42,2 Prozent (wie 2019). In Bremerhaven stieg sie leicht von 45,5 Prozent auf 46,1 Prozent. Auch die Auspendelzahlen stiegen zuletzt sehr dynamisch. Diese und weitere Informationen finden Sie in KammerKompakt.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Sonderauswertung Statistik-Service Nordost (Stichtag jeweils 30.06.)
© Arbeitnehmerkammer Bremen
Schlagwörter
Kontakt

Dr. Dominik Santner
Referent für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-974
Fax: 0421/36301-995
Downloads
Studie zur ökologischen Transformation
Ökologische Transformation und duale Ausbildung in Bremen. Eine Analyse des Fachkräftebedarfs und -angebots.
Download pdfPendeln und Arbeitswege in Bremen
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019
Download PDF