Politik

Handlungsempfehlungen für die Bremer Arbeitswelt

Koordinaten der Arbeit im Land Bremen

Kammer legt zweite repräsentative Beschäftigten-Befragung vor

Alleinerziehende

Rund 17.000 Alleinerziehende leben mit Kindern unter 18 im Land Bremen

#Familie #Gleichstellung #Prekäre Beschäftigung 

Arbeit 4.0

Unter der Thematik "Arbeiten und Leben in einer digitalen Zukunft" greift die Arbeitnehmerkammer eine Debatte auf.

#Arbeit 4.0 

Arbeitsmarkt­entwicklung

Hier finden Sie Informationen zu den Entwicklungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Land Bremen.

#Beschäftigung #Prekäre Beschäftigung #Arbeitslosigkeit 

Arbeitszeit

Beschäftigte brauchen und fordern mehr Zeitsouveränität. In der Diskussion steht die Ausgestaltung der Arbeitszeit.

#Gesundheit #Vereinbarkeit #Arbeitsschutz #Arbeitszeit 

Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie

Ein hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebots muss im Zukunftskonzept des Landes Bremen einen Schwerpunkt bilden.

#Bildung #Ausbildung #Weiterbildung #Hochschulen 

Ausbildungsmarkt

Warum Investitionen nötig sind und wie sie den gesellschaftlichen Wohlstand fördern.

#Bildung #Ausbildung #Fachkräftebedarf 

Beruf und Pflege vereinbaren

In Deutschland leben rund zwei Drittel der Pflegebedürftigen zuhause und werden von Angehörigen unterstützt und versorgt.

#Pflege #Familie #Vereinbarkeit 

Berufliche Weiterbildung

Auch nach dem Abschluss einer anerkannten Ausbildung nehmen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an Weiterbildungen teil.

#Bildung #Fachkräftebedarf #Weiterbildung 

Beschäftigtenbefragung

Repräsentative Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Land Bremen

#Gute Arbeit #Rente #Beschäftigung #Weiterbildung 

Beschäftigung an Hochschulen

Prekäre und instabile Beschäftigung bestimmt das Bild an staatlichen Universitäten und Hochschulen.

#Wissenschaft #Hochschulen #Prekäre Beschäftigung 

"Bremer PflegeInitiative" gegen den Fachkräftemangel

Die Nachfrage nach Pflegefachkräften ist hoch. Offene Stellen lassen sich schwerer besetzen.

#Pflege #Fachkräftebedarf 

Einkommen in Bremen

In welchen Branchen wird überdurchschnittlich verdient? Welche Bedeutung hat der Mindestlohn?

#Mindestlohn #Wirtschaft 

Erzieherinnen- und Erzieherausbildung im Land Bremen

Ohne Ausbau der Kindertagesbetreuung keine Vereinbarkeit von Beruf und Familie

#Familie #Ausbildung 

Faire Arbeitsmarktordnung

Die sozialstaatliche Arbeitsmarktverordnung begrenzt, reguliert und ordnet die Marktkräfte zum Schutz von ArbeitnehmerInnen.

#Arbeitsmarkt #Prekäre Beschäftigung 

Familien im Land Bremen

Die Arbeitnehmerkammer Bremen beschäftigt sich regelmäßig mit der Situation der Familien im Land Bremen.

#Familie #Gleichstellung #Arbeitsmarkt #Prekäre Beschäftigung 

Gesundheitswirtschaft in Bremen

Sie gilt als dynamischer Wachstumsbereich mit hoher volkswirtschaftlicher und beschäftigungspolitischer Bedeutung.

#Wirtschaft #Pflege #Gesundheit 

Gute Arbeit

Das reguläre Arbeitsverhältnis verliert gegenüber Minijobs und Leiharbeit immer mehr an Bedeutung.

#Strukturwandel #Gute Arbeit #Beschäftigung #Arbeitsmarkt #Prekäre Beschäftigung 

Mobilität und Verkehr

Rund fünf Millionen Beschäftigte pendeln aus dem Umland in die Städte und legen dabei durchschnittlich 30 Kilometer zurück.

#Wohnen #Verkehr #Infrastruktur 

Offene Hochschulen

Im Rahmen einer offenen Hochschule sollen Berufstätige für ein Hochschulstudium gewonnen werden.

#Bildung #Fachkräftebedarf #Weiterbildung #Wissenschaft #Hochschulen 

Politische Bildung

Der Wert der politischen Bildung muss sowohl monetär als auch ideell steigen.

#Bildung #Bildungszeit/-urlaub #Weiterbildung 

Befragung zur Alterssicherung

Beschäftigte wollen höhere und sichere Renten

#Rente #Altersvorsorge 

Rentensystem

Für wirklich angemessene und sichere Alterseinkommen

#Rente #Altersvorsorge 

Sozialversicherungen

Sie bilden den Kern des deutschen Sozialstaats, sind aber unter Druck geraten. Diese Kritik tut ihnen Unrecht.

#Rente #Soziales 

Systemrelevante Berufe

Oft unterbezahlt, häufig wenig beachtet, aber in Zeiten der Covid-19-Pandemie besonders gefordert

#Tarifbindung #Corona #Gute Arbeit 

Tarifbindung

In den vergangenen Jahren hat die Tarifflucht deutlich zugenommen - auch im Land Bremen.

#Tarifbindung #Gute Arbeit 

Wirtschaftsentwicklung im Land Bremen

Die Wirtschaftsentwicklung ist entscheidend für die Zahl der Arbeitsplätze und ihre Entwicklung.

#Konjunktur #Wirtschaft 

Wohnen in Bremen

Wie in vielen Städten in Deutschland ist bezahlbarer Wohnraum auch in Bremen inzwischen Mangelware.

#Stadtentwicklung #Wohnen #Infrastruktur 

Zeit für die Familie?

Eine Bilanz des Elterngelds in der Stadt Bremen zehn Jahre nach seiner Einführung.

#Familie #Gleichstellung #Arbeitsmarkt #Prekäre Beschäftigung 

Zukunftsbranche Sozialwirtschaft

Die Sozialwirtschaft in Bremen wächst dynamischer als andere Bereiche.

#Soziales 

Für diese Kategorie(n) existieren derzeit keine Beiträge.