Downloads filtern
Faire Haltelinie: Warum ein dauerhaft stabiles Rentenniveau sinnvoll und gerecht ist (April 2025)
Für ein lebenswertes Bremen – Schwerpunkt Daseinsvorsorge, April 2025
Ausbildung stärken - Unterstützung verbessern (April 2025) - korrigierte Fassung vom 23. April 2025
April 2025
März 2025
März 2025
Armut steigt bei Familien und Älteren (März 2025)
Pflege in Bremen - die Versorgungslücken sind kaum zu schließen (Januar 2025)
Mehr Staat, mehr Sicherheit, mehr Ausgleich – der Sozialstaatsradar 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbunds, der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Arbeitskammer des Saarlandes liefert klares Ergebnis
Gute Ausbildungsqualität - Ergebnisse einer Evaluationsstudie, Januar 2025
Bremer Beschäftigte mit Migrationsgeschichte – noch immer benachteiligt (Dezember 2024)
Stellungnahme zu den Plänen des Bildungsressorts zur Absenkung der Standards in der Kindertagesbetreuung – Entwurf zur Änderung des Bremischen Tageseinrichtungs- und Kindertagespflegegesetzes (BremKTG) vom 08.10.2024
Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonntagen in der Stadtgemeinde Bremen für das Jahr 2025 - Dezember 2024
Eine Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen und der Arbeitnehmerkammer Bremen (2024)
Der Bremer Einzelhandel nach Corona (November 2024)
Gemeinsame Stellungnahme der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Arbeitskammer Saarland (Oktober 2024)
Schwerpunkt: Mitbestimmen - Demokratie fängt im Betrieb an
Neue Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft
Infoblatt, Oktober 2024
Infoblatt, Oktober 2024
Gemeinsame Stellungnahme der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Arbeitskammer Saarland (Pflegekompetenzgesetz) - September 2024
Einen Grundbaustein des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mitgestalten. Februar 2024
September 2024
Bremische Automobilwirtschaft unter Transformationsdruck (September 2024)
August 2024, Dr. Kai Huter
Schwerpunkt: Rassismus am Arbeitsplatz
Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung
Lohnentwicklung in Zeiten der Krisen, Juli 2024
Checkliste, Unterlagen, Beratungsbefugnis, Zustimmung zur elektronischen Übermittlung an das Finanzamt
Schwerpunkt: Alleinerziehend in Bremen
April 2024
Januar 2024
Hautschutz im Beruf Januar 2024
Infoblatt April 2024
April 2024
Februar 2024
April 2024
Wunsch und Wirklichkeit: Arbeitszeit im Land Bremen
Informationen für Beschäftigte in der Pflege. Tipps von A-Z
Mai 2024
Schwerpunkt: Arbeiten und Angehörige pflegen - Doppelbelastung ohne Feierabend
Fair muss sein – Schwerpunkt Arbeitsbedingungen
April 2024
Info-Faltblatt der Abteilung Mitbestimmung und Technologieberatung, Stand: 04/2024
Magnus Brosig, April 2024
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit. März 2024
Schwerpunkt: Geld vom Staat - Warum Menschen Bürgergeld beziehen
Februar 2024
Die Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft zwischen Stagnation und Aufbruch, KammerKompakt Nr. 2/2024
Eine Follow-up-Studie der Erhebung von 2016/17 August 2023
Wirtschaftliche Bedeutung und Auswirkungen auf die Arbeit
Auf die Gesundheit achten- Mitbestimmungsrechte wahrnehmen! Oktober 2023
Pendlerinnen und Pendler im Land Bremen 2022 – immer mehr und immer weiter
Schwerpunkt: Grüne bauen - Wie der Klimawandel die Arbeitswelt verändert
Änderung der Wahlordnung zum BremPersVG
Änderung der Wahlordnung zum BremPersVG
Stellungnahme zum Antrag der Delbus GmbH & Co. KG zur Entbindung der Buslinie 208 (Delmenhorst ZOB – Bremen Ludwig-Erhardt-Str. und zurück) gemäß § 14 PBefG
Policy Brief, September 2023
Oktober 2020
Oktober 2023
Policy Brief zur Studie von Guido Nischwitz und Martin von Bestenbostel (iaw), Juli 2023
Schwerpunkt: Vollzeit, Teilzeit, Lebenszeit - Hälfte der Bremer Beschäftigten unzufrieden mit Arbeitszeiten
Zweite aktualisierte Auflage mit Berücksichtigung des Liferkettensorgfaltspflichengesetzes (LkSG) 2023
Juli 2023
Branchenreport September 2023
Studie von Guido Nischwitz und Martin von Bestenbostel (iaw), 2023
Aktueller Stand zur Abgeltung der bremischen Hafenausgaben durch den Bund
Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung 2023/Eine Studie von infas im Auftrag der Arbeitnehmerkammer
Eine Analyse der finanziellen Vorbelastungen der öffentlichen Haushalte der Freien Hansestadt
Juli 2023
Schwerpunkt: ChatGPT und Künstliche Intelligenz - Hilfe oder Bedrohung für die Arbeitswelt?
Juli 2023
August 2023
Juli 2023
Kommentar der Arbeitnehmerkammer zum Koalitionsvertrag „Veränderung gestalten: sicher, sozial, ökologisch, zukunftsfest“ für die 21. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft
Rechtsgutachten von Prof. Dr. Daniel Klocke im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen, Juli 2021
Juli 2023
Schwerpunkt: Türen auf für alle - Schwerbehinderte auf dem Arbeitsmarkt
Schwerpunkt: Bus, Bahn, Rad oder doch das Auto? Wie Bremer Beschäftigte zur Arbeit kommen
Januar 2023
Mai 2023
Jennie Auffenberg, Mai 2023
Mai 2023
Präsentation mit eingebettetem Video
Der Lagebericht zur Situation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen, April 2023
August 2022
Schwerpunkt: Väter in Elternzeit - ein Gewinn für alle
Aus dem Bericht zur Lage 2022
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit. April 2023
Positionspapier, April 2023
Positionen der Arbeitnehmerkammer zur Buergerschaftswahl 2023
Dezember 2022
März 2023
Zusätzlicher Verkauf im Gebiet zwischen Alter Hafen, Museumshafen und Weser in der Stadtgemeinde Bremerhaven, März 2023
Die Region Bremen - Herausforderungen der regionalen Verflechtung der Stadt Bremen mit ihrem niedersächsischen Umland
Stellungnahme Krankenhausrahmenplan 2022-2024 für das Land Bremen
Januar 2023
Befragung von DGB, Arbeitnehmerkammer und der Arbeitskammer des Saarlandes
Januar 2023
Der Qualifizierungsbonus in Höhe von 200 Euro monatlich unterstützt Beschäftigte ohne Berufsabschluss, die diesen nachholen möchten.
Die Arbeitnehmerkammer wurde eingeladen, im Rahmen der öffentlichen Anhörung am 19. Januar 2023 ihre Stellungnahme zum Gesetzesentwurf vorzutragen und vorab eine schriftliche Stellungnahme einzureichen.
Schwerpunkt: Flexibel und geschützt - warum es gut ist, die Arbeitszeit zu erfassen
Die Arbeitnehmerkammer äußert sich in einem Fragebogen öffentlich zur Tariftreue auf Bundesebene
Ausgabe 42, Dezember 2022
Ausgabe 41, Oktober 2022
Die Kammer für Bremer Beschäftigte / Infobroschüre
November 2022
November 2022
November 2022
September 2022
September 2022
September 2022
– Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz), Oktober 2022; Gemeinsame Stellungnahme von der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Arbeitskammer des Saarlandes
Schwerpunkt: Vielfalt bitte! Outing am Arbeitsplatz
Oktober 2022: Anhörung des BT-Finanzausschusses am 17.10.2022
September 2022
Das Antragsformular für unsere kostenlose Mitgliedskarte – ausfüllen, abschicken und profitieren
September 2022: Der Gesetzgeber muss die GKV mittelfristig zu einer starken Bürgerversicherung umbauen.
April 2022
Stellungnahme für die Anhörung des Finanzausschusses des Bundestags zum Antrag der CDU/CSU-Fraktion „Preissteigerungen bekämpfen – Schutzschirm gegen die Inflation“ (Bundestagsdrucksache 20/1724) am 21. September 2022
Wir brauchen eine Politik für moderne und gute Arbeit in der Pflege – keine Pflegekammer
Schwerpunkt: Großes Potenzial, großer Handlungsbedarf – Wie Pflegekräfte zurückgewinnen?
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – Aber wie?
Artikel von Thomas Schwarzer, (Bericht zur Lage 2022)
KammerReport, August 2022
KammerReport, August 2022
Azubibroschüre, Stand 2022
Gemeinsames Thesenpapier der Arbeiterkammer Österreich, der Arbeitnehmerkammer Bremen, der Chambre des salariés Luxembourg (CSL) und der Arbeitskammer des Saarlandes, Juni 2019
Juli 2022
Juli 2022
KammerReport, Juli 2022
Juni 2022
Verbleibsstudie zum schulischen Übergangssystem in Bremen, Ausgabe 38, Juni 2022
Herausforderungen vor der Einführung eines neuen Personalbemessungsverfahrens - eine Bestandsaufnahme, Ausgabe 39, Juni 2022
Eine Bestandsaufnahme nach ausgewählten Branchen im Land Bremen aus der Reihe "Arbeit und Wirtschaft", Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 28, Januar 2019
Unser Angebot in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven
Schwerpunkt: Neuer Job – und nun? – Tipps für den Start
Die tariflich vergütete praxisintegrierte Ausbildung (PiA) jetzt ausweiten!
Aus Sicht der Arbeitnehmerkammer liegen die größten Potenziale, um zeitnah möglichst viele Hilfskräfte auf QN3 zu gewinnen, in der berufsbegleitenden Qualifizierung von Hilfskräften, die derzeit mit QN1 oder QN2 bereits in der Pflege beschäftigt sind.
Mai 2022
Mai 2022; Gemeinsame Stellungnahme von der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Arbeitskammer des Saarlandes für die Anhörung des Bundestagsausschusses Arbeit & Soziales am 30. Mai.
März 2022
Infoblatt, September 2021
Infoblatt, September 2021
Infoblatt, September 2021
Mai 2022
Neuere Entwicklungstrends und ihre Folgen – Abschlussbericht, Ausgabe 37, März 2022
April 2022
April 2022
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit. März 2022
März 2022
März 2022
Hilfestellung zur Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2021, Februar2021
Schwerpunkt: Rassismus am Arbeitsplatz
Gute Gründe für die Wahl, Januar 2022
In zwei Wochen zum Betriebsrat, Januar 2022
Januar 2022
Sonderauswertung - Koordinaten der Arbeit im Land Bremen, Januar 2022
KammerPosition 14/2022, Februar 2022
KammerPosition 13/2022, Januar 2022
Januar 2022
Gut beraten, vielfältig fördern, Armut verhindern - Juni 2021
Schwerpunkt: Familien brauchen mehr Verlässlichkeit
Die Arbeitnehmerkammer stimmt der Verordnung über die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Familienpflege zu und begrüßt, dass der Schulversuch nunmehr in ein Regelangebot überführt wird - Dezember 2021
Dezember 2021
Ausgabe 36, November 2021
November 2021
Stand: Juli 2021
Oktober 2021
Infoblatt, November 2020
Die Arbeitnehmerkammer hat eine Studie zu den Fachkräftebedarfen für den Klimaschutz vorgelegt. Als Mitglied der von der Bremischen Bürgerschaft eingesetzten Enquetekommission arbeitet sie mit Hochdruck an einer Klimaschutzstrategie für das Land Bremen - September 2021
Bitte schicken Sie den Bogen per E-Mail an Marleen Boehlke (boehlke@arbeitnehmerkammer.de) zurück oder geben ihn bei einem unserer Empfangsbereiche ab.
KammerPosition, September 2021
Arbeitnehmerkammer Bremen legt dritte Beschäftigtenbefragung im Land Bremen vor, August 2021
Broschüre für ein beschäftigtengerechtes Homeoffice, August 2021
Forderungen zur Entwicklung der Bremer Innenstadt, Dezember 2020
Zusammen mit der Arbeitskammer des Saarlandes, der Chambre de salariés Luxembourg und der Arbeiterkammer Österreichs fordert die Arbeitnehmerkammer Bremen eine Ausbildungsoffensive der Betriebe.
Die Arbeitnehmerkammer Bremen lehnt eine Absenkung der Praxisanleitung für alle Kompetenzbereiche bis zum Ende 2029 bis auf 15 Prozent der Praxiseinsätze grundsätzlich ab.
Stellungnahme zum Berichtsentwurf „Strategie Centrum Bremen 2030+. Lebendige Mitte zwischen Wall und Weser“, Juli 2021
Eine Studie des CWS - Center für Wirtschaftspolitische Studien des Instituts für Wirtschaftspolitik im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen. Juni 2020
Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) und des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen, Juli 2020
KammerKompakt, Mai 2021
Betriebliche Unterstützungsstrukturen für Beschäftigte in der Langzeitpflege, Ausgabe 35, Juni 2021
April 2021
Mai 2021
Mai 2021
Koordinaten der Arbeit, Mai 2021
Bericht (ENTWURF), Maßnahmen und Handlungskonzept. Version 0.5, April 2021
Unsere Leistungen. Der Kammerhaushalt. Unsere Arbeit. März 2021
April 2021
April 2021
April 2021
Eine Chance für mehr Beschäftigung?, Ausgabe 34, April 2021
Positionspapier, April 2021
KammerPosition 1/2017, aktualisiert im April 2021
Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über das Studium und den Beruf von Hebammen und der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (Hebammenausführungsgesetz – HebAusfG) + Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über das Studium und den Beruf von Hebammen und der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (Hebammenausführungsverordnung – HebAusfV), März 2021
Ergebnisse der Mieter- und Eigentümerbefragung 2019 und Diskussion wohnungspolitischer Instrumente, Januar 2021
Gemeinsames Positionspapier von Arbeitnehmerkammer Bremen und Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, Januar 2021
Hilfestellung zur Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2020, Februar 2021
Zur Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach § 45a, der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und des Ehrenamtes nach § 45c sowie der Selbsthilfe nach § 45d des Elften Buches Sozialgesetzbuch für das Land Bremen, Februar 2021
Eine Analyse ihrer Herausforderungen und Gelingensbedingungen, Ausgabe 33, Februar 2021
KammerPosition 1/2021, Januar 2021
Bericht zur Studie „Ich pflege wieder, wenn...“ der Arbeitnehmerkammer Bremen und des SOCIUM der Universität Bremen (Langfassung), Januar 2021
Bericht zur Studie „Ich pflege wieder, wenn...“ der Arbeitnehmerkammer Bremen und des SOCIUM der Universität Bremen (Kurzfassung), Januar 2021
Balanceakt zwischen familiären und erwerbsbezogenen Anforderungen, Ausgabe 32, Januar 2021
Herausforderungen im Übergang Schule–Beruf, Ausgabe 31, November 2020
Dezember 2020
Dezember 2020
KammerReport, Dezember 2020
Schlichtungsverfahren nach dem Betriebsverfassungsgesetz, November 2020
KammerPosition 2/2020, November 2020
Branchenanalyse mit Fokus auf Rundfunksektor und Pressemarkt
Oktober 2020
Beteiligung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG, Oktober 2020
August 2020
Mai 2020
August 2020
Infoblatt, September 2020
Die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation in den Betrieben des Landes Bremen, Juli 2020
August 2020
August 2020
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, Mai 2020
Juli 2020
Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen
Juni 2020
Ausgaben senken oder Steuern erhöhen? Ein gerechter Lastenausgleich schont Arbeitsmarkt und Beschäftigte, Juli 2020
Juli 2020
Juli 2020
KammerPosition 1/2020, Juni 2020
Juni 2020
Arbeitnehmerkammer und DGB zur Bewältigung von Herausforderungen durch die Corona-Krise am Ausbildungsmarkt, Juni 2020
Juni 2020
Interessenvertretung in der Kirche und ihren Einrichtungen - Infofaltblatt, November 2019
Mai 2020
Gemeinsam erfolgreich durch die Ausbildung
Unterstützung bei Problemen in der Ausbildung
Mai 2020
Eine Hilfestellung für Vorsitzende, Mai 2020
Mai 2020
Mai 2020
April 2020
Vorschläge zur weiteren Ausgestaltung. April 2020
April 2020
Dezember 2019
Zur aktuellen Situation der Stahlindustrie im Land Bremen vor dem Hintergrund der möglichen Einführung einer CO2-Steuer
Erste Auflage, Dezember 2019
Themenschwerpunkte in den Bereichen Arbeit, Ausbildung und Wirtschaft | Gemeinsames Papier von DGB und Arbeitnehmerkammer Bremen
Januar 2020
Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen, November 2019
Regelungen zu Sonntagsöffnungen, November 2019
Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 2019
Zur Strukturierung des Erwerbssystems im Lande Bremen, Ausgabe 30, September 2019
September 2019
September 2019
August 2019
Expertise erstellt durch das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule und der Ruhr-Universität Bochum, Juni 2019
Anspruch und Leistungen der Pflegeberufereform für die Attraktivität der Pflegearbeit, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 29, Juni 2019
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, Juni 2019
Juli 2019
Visionen für Bremerhaven | Lesebuch
Gemeinsam erfolgreich durch die Ausbildung, Plakat
Mai 2019
April 2019
Positionspapier, Mai 2019
Positionen der Arbeitnehmerkammer zur Bürgerschaftswahl 2019
Durch Mitbestimmung im Arbeitsschutz psychische Belastungen im Betrieb vermindern, Infoblatt, März 2019
KammerPosition 1/2019, März 2019
Infofaltblatt, Mai 2018
Arbeitsfähigkeit erhalten - Gesundheitsschutz stärken - Mitbestimmung nutzen! Mai 2018
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, Dezember 2018
Ergebnisse einer Befragung unter Akteuren im Bildungsprozess ausgewählter Ausbildungsberufe im Land Bremen, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 27, November 2018
Weiterbildung stärken! Rahmenbedingungen für Beschäftigte im Bundesland Bremen, November 2018
"Koordinaten der Arbeit – Kurs setzen auf eine faire Arbeitswelt" / Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung, August 2018
Herausforderung und Chance für die Stadt- und Strukturentwicklung
Herausforderung und Chance für die Stadt- und Strukturentwicklung, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 26, August 2018
Die wichtigsten Infos für Betriebs- und Personalräte, Mai 2018
Wenn Sie in Bremen oder Bremerhaven arbeiten, steht Ihnen Bildungszeit zu (früher Bildungsurlaub), die Sie bei Ihrem Arbeitgeber beantragen können. Wie viel Bildungszeit Sie nehmen können, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und welche Angebote Sie wahrnehmen können, darüber informieren wir Sie im Folgenden.
Ratgeber der Arbeitnehmerkammer Bremen, Verfasserin: Dr. Bettina Graue, April 2018
Praxis und Gestaltungsbedarfe digitaler Tourenbegleiter, Reihe "Arbeit und Wirtschaft in Bremen", Ausgabe 25, Mai 2018
April 2018
Sonderzahlungen sind kein Geschenk – wann habe ich Anspruch? Infoblatt, Januar 2018
Januar 2018
Aktualisiertes Infoblatt 7/2009: Juni 2011
... nach Paragraph 80 II Betriebsverfassungsgesetz. - 2008
Einstellung / Eingruppierung und Umgruppierung / Versetzung / Gründe für die Verweigerung der Zustimmung des Betriebsrats, April 2011
Workshop: Teambildung für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, Februar 2015
Kosten des Gremiums / Aufwendungen einzelner Betriebsratsmitglieder / Kosten für Sachmittel und Büropersonal / Streitigkeiten, 2010
Mitbestimmung und Datenschutz, Februar 2015
Was ist zu beachten? / Insolvenz, April 2015
Die Folgen für das Betriebsratsmandat. Spaltung von Betrieben / Fusion von Betrieben, 2009
Paragraph 613a BGB. Schutzbereich / Vorraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 613a BGB / Arbeitsvertrag / Betriebsvereinbarungen / Wechsel des Tarifbereichs / Unterrichtung / Recht auf Widerspruch / Betriebsänderung / Verbesserungen der gesetzlichen Regelungen / Betriebsrat - März 2013
Rechtliche Grundlagen und Tipps, Oktober 2015
Arbeitgeber- und arbeitnehmer finanzierte Altersversorgung, April 2014
Unterrichtsmaterial für Berufsschülerinnen und Berufsschüler im Land Bremen
Tipps, Musterbeispiele und Checklisten, Februar 2014
Juli 2017
Studie im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen, Februar 2017
Mai 2017
April 2016
April 2015