26.02.2024
„Eltern werden – der Bremer Familienplaner“
Die Arbeitnehmerkammer präsentiert ein neues interaktives Online-Tool rund um Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit
Auf das Elternsein kann einen niemand vorbereiten. Auf die damit verbundenen rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen schon. In unserem neuen Online-Tool „Eltern werden – der Bremer Familienplaner“ können sich Beschäftigte in Bremen und Bremerhaven anhand eines Geburtstermins die für sie relevanten rechtlichen Fristen und Termine errechnen lassen.
Orientierung in einer komplexen Rechtslage
Eine Schwangerschaft ist an sich aufregend genug, doch werdende Mütter und Väter müssen sich noch ganz andere Gedanken machen: Wann melde ich es dem Arbeitgeber, wann erzähle ich es den Kolleginnen und Kollegen? Muss ich die Elternzeit jetzt schon durchplanen? Und wie kann ich mich eigentlich mit meinem Partner aufteilen? Die Rechtslage ist zum Teil komplex, die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig. „Für werdende Eltern ist es nicht einfach, den Überblick über alle erforderlichen Anträge von Elternzeit über Kindergeld bis Krankenversicherung zu behalten. Wir wollten ihnen eine Orientierungshilfe an die Hand geben, die eine auf sie zugeschnittene zeitliche Übersicht bietet“, sagt Kaarina Hauer, Leiterin der Rechtsabteilung der Arbeitnehmerkammer.
Individueller Zeitstrahl mit Terminen und Fristen
Das neue Tool zeigt anhand einer interaktiven Zeitleiste, welche Anträge wann gestellt werden können und müssen. Unterteilt in sechs Abschnitte von Beginn der Schwangerschaft bis zum achten Lebensjahr werden die Themen des jeweiligen Zeitraums übersichtlich zusammengestellt. So erfahren die Nutzerinnen beispielsweise in Phase 1, welche Maßnahmen Arbeitgeber zum Schutz der Schwangeren treffen müssen, wie sie bei einem Beschäftigungsverbot finanziell abgesichert sind oder wie es für werdende Mütter mit dem Kündigungsschutz während einer Probezeit aussieht.
Sobald das Kind auf der Welt ist, erwartet die Eltern dann ein Bündel an zu erledigenden Formalitäten. Damit die Familienzeit nach der Geburt nicht zu kurz kommt, zeigen wir anhand einer Checkliste, welche Dokumente bereits vorbereitet werden können. Außerdem stellen wir die nötigen weiterführenden Links zu den entsprechenden Behörden und Anträgen zur Verfügung.
Kommunikation und Medien
Nathalie Sander
Leitung Kommunikation und Medien
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-71
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien
Hanna Mollenhauer
Referentin für Kommunikation und Medien / stv. Leitung
Redaktion BAM
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-74
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien
Anna Zacharias
Referentin für Kommunikation und Medien
(Online und Social Media)
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-48
Fax: 0421/36301-89