Bundesweite Studie „Ich pflege wieder, wenn.....“
Wir haben rund 12.700 ausgestiegene oder Teilzeit-Pflegefachkräfte in unserer Studie „Ich pflege wieder, wenn... “ befragt. Das Ergebnis: Mindestens 300.000 Vollzeit-Pflegefachkräfte stünden in Deutschland zusätzlich zur Verfügung – sofern sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege deutlich verbessern. In einem optimistischen Szenario sind es sogar bis zu 660.000 Vollzeitkräfte.
Wie geht es jetzt weiter?
Basierend auf den Ergebnissen der Studie haben wir Ideen für eine Entlastungs- und Fachkräfteoffensive in der Pflege entwickelt. Außerdem hat die Arbeitnehmerkammer die Gesundheitssenatorin bei der Umsetzung von einem Modellprojekt an Bremer Krankenhäusern beraten.
Zum Zoomen Mausrad oder Finger verwenden

„Das Wichtigste ist mir der wertschätzende Umgang untereinander.“
„Das Patientenwohl muss vor ökonomischen Interessen stehen.“
Pressespiegel (Kleine Auswahl):
- Buten un binnen: Arbeitsbedingungen in der Pflege: Bremen will Modellprojekt bezahlen (15. März 2023)
- Spiegel Online: Es könnte 300.000 Pflegekräfte mehr geben – wenn die Bedingungen stimmten (3. Mai 2022)
- Süddeutsche Zeitung: Was nötig wäre, um abgesprungenes Pflegepersonal zurückzugewinnen (3. Mai 2022)
- kma-online.de: „Es scheint, dass die Politik kein Gesamtkonzept hat“ (3. Mai 2022)
Praxisworkshops zu den Studienergebnissen
Seit Juli 2021 arbeiten die Arbeitnehmerkammer Bremen und ver.di im Rahmen der Bremer Pflegeinitiative daran, die Studienergebnisse in die Praxis umzusetzen. Hierzu wird eine Veranstaltungsreihe organisiert. Die Ergebnisse der Praxisworkshops haben wir an dieser Stelle zusammengestellt:
Veranstaltungsdokumentationen:
- Auftakt: Gute Pflege ermöglichen – Pflegekräfte halten und zurückgewinnen
- Förderung einer wertschätzenden Führungskultur
- Jüngere Beschäftigte im Beruf halten
- Kollaborative Dienstplangestaltung und verlässliche Arbeitszeiten
- Kollegiale Beratung zur psychischen Entlastung
- Wiedereinstiegskurse, Einarbeitung und Praxisanleitung
Eine Kooperation von:
Weitere Informationen
- Langfassung der Studie „Ich pflege wieder, wenn... “
- Kurzfassung der Studie „Ich pflege wieder, wenn... “
- Präsentation
- Präsentation mit Video
Sie hätten gern die gedruckte Version unserer Studie? Schreiben Sie eine Mail an h.hettwer@arbeitnehmerkammer.de
Kontakt

Dr. Jennie Auffenberg
Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-980
Fax: 0421/36301-995
Greta-Marleen Storath
Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-980
Fax: 0421/36301-995
In Kooperation mit

Gefördert durch
