Rund 5.400 Kita-Plätze fehlen im Jahr 2023/24 im Land Bremen. Welche Möglichkeiten haben Eltern, um einen Betreuungsplatz für ihr Kind zu bekommen? Und welche Rechte haben Beschäftigte?
Die steigenden Energiekosten bringen auch Unternehmen in die Bredouille. Doch wie können Betriebe Energie reduzieren? Diese Bremer Unternehmen machen es vor.
Seit 2018 gibt es ein überarbeitetes Mutterschutzgesetz. Doch in der Praxis müssen werdende Mütter und ihre Familien noch immer mit Nachteilen im Betrieb kämpfen.
Die Entscheidung, im Job offen mit der eigenen sexuellen Orientierung umzugehen, bleibt gründlich abzuwägen. Noch lange nicht überall herrscht tatsächlich Toleranz gegenüber Mitarbeitenden, die nicht dem heteronormativen Weltbild entsprechen.
Wenn Sie an einem Computerbildschirm arbeiten, muss Ihr Arbeitgeber regelmäßig alle 36 Monate einen Sehtest und bei Bedarf den Kauf einer Brille anbieten.
Über 40 Prozent der werdenden Bremer Mütter starten ohne eigenes, existenzsicherndes Einkommen in ihre erste oder eine weitere Familienphase. Sie erhalten nur den Elterngeld-Mindestbetrag von 300 Euro.