Ein Kind ist von seitlich hinten zu sehen, wie es in einen fast leeren Kühlschrank schaut.

Zu viel Monat am Ende des Geldes

Auch das Bürgergeld reicht nicht aus für eine hinreichend gesunde Ernährung. Das belegen Studien.

EIn Kinderwagen steht im Vordergrund auf einem Spielplatz, im HIntergrund Eltern und Kinder

Wenn die Betreuung fehlt

Rund 5.400 Kita-Plätze fehlen im Jahr 2023/24 im Land Bremen. Welche Möglichkeiten haben Eltern, um einen Betreuungsplatz für ihr Kind zu bekommen? Und welche Rechte haben Beschäftigte?

„Einsparpotenziale liegen bei Menschen mit höherem Einkommen“

Klimawandel und Verteilung: Wer braucht welche Unterstützung? Interview mit Dr. Katja Schumacher

#  #BAM Filter 

„Das sind kleine Nadelstiche“

Florence Brokowski-Shekete über ihr Buch „Raus aus den Schubladen“

Eine Hand mit Geldscheinen

Rechtstipp

Darf der Vermieter höhere Nebenkostenvorauszahlungen verlangen?

Engelstatue auf einem Friedhof

Steuertipp

Wie können Bestattungskosten in der Steuererklärung abgesetzt werden?

Mann steht vor Faultürmen von Hansewasser

Wie Bremer Betriebe Energie sparen

Die steigenden Energiekosten bringen auch Unternehmen in die Bredouille. Doch wie können Betriebe Energie ­reduzieren? Diese Bremer Unternehmen machen es vor.

Schwangere Frau mit Klemmbrett und Helm - im Hintergrund ein Gabelstapler.

Mutterschutz am Arbeitsplatz

Seit 2018 gibt es ein überarbeitetes Mutterschutzgesetz. Doch in der Praxis müssen werdende Mütter und ihre Familien noch immer mit Nachteilen im Betrieb kämpfen.

Drei Fragen

Muss ich trotz Kindern Überstunden leisten? Wie kann ich meine Arbeitszeit reduzieren? Welche Rechte habe ich, wenn mein Kind krank wird?

Schatten eines Menschen vor einer Art Regenbogenflagge

Outing am Arbeitsplatz

Die Entscheidung, im Job offen mit der eigenen sexuellen ­Orientierung umzugehen, bleibt gründlich abzuwägen. Noch lange nicht überall herrscht tatsächlich Toleranz gegenüber Mitarbeitenden, die nicht dem hetero­normativen Weltbild entsprechen.

Der radelende Installateur bei der Arbeit in einem Keller, neben ihm steht sein Fahrrad mit den roten Packtaschen.

Die Rohrzange in der Fahrradtasche

Kevin Kramer arbeitet als radelnder Installateur. Ein Porträt.

Weißer Text auf rotem Grund: "Eheleute haften gegenseitig für ihre Schulden." Das ist nur teilweise richtig.

Rechtsirrtum

„Eheleute haften gegenseitig für ihre Schulden.“ Stimmt das?

Illustration: Ein sich im Unwetter biegendes Haus mit Dachziegeln, die heruntergeweht werden und mit Wasser vollgelaufenem Keller. Ein Baum neben dem Haus isst durch den Wind fast entwurzelt und ein Mensch mit Regenschirm stemmt sich gegen den Wind.

Unwetter – welche Versicherung zahlt was?

Die Folgen eines Un­­wetters können teuer werden. Welche Versicherung kommt für ­welchen Schaden auf?

Seitliche Ansicht eines Mannes vor einem Bildschirm mmit zusammengekniffenen Augen und Hand am Nacken, der seinen Kopf nach vorne schiebt, um besser sehen zu können

Die Bildschirmbrille

Wenn Sie an einem Computerbildschirm arbeiten, muss Ihr Arbeit­geber regelmäßig alle 36 Monate einen Sehtest und bei Bedarf den Kauf einer Brille anbieten.

Wenig Elterngeld für Bremer Mütter

Über 40 Prozent der werdenden Bremer Mütter starten ohne eigenes, existenzsicherndes Einkommen in ihre erste oder eine weitere Familienphase. Sie erhalten nur den Elterngeld-Mindestbetrag von 300 Euro.

Für diese Kategorie(n) existieren derzeit keine Beiträge.