Sie befinden sich hier:
☰
Foto der AG Weser: Georg Hoffmann (Fotoarchiv SKB-Bremen), Evelyn Gramel und Thomas Brendgens-Mönkemeyer
Die Werftenkrise erfasste in den 1980er Jahren nicht nur Newcastle, sondern auch Bremen. Die AG Weser, im Volksmund „Use Akschen“ genannt, musste 1983 schließen, der Bremer Vulkan ging 1995 Konkurs. Die Jazzsängerin Evelyn Gramel und der Gitarrist Thomas Brendgens-Mönkemeyer haben die Sting-Songs für sich neu arrangiert und verleihen den ausgewählten Liedern individuellen Ausdruck.
Evelyn Gramel ist aktives Mitglied der Bremer Jazzszene. Sie arbeitet seit Mitte der 1970er Jahre als freischaffende Musikerin und Sängerin solistisch, in Bands und als Studio-Sängerin. Sie ist u. a. Mitbegründerin des Brasil-Jazz-Quintetts „Miss Groovanova“ – 60´s jazzy bossanova, Album: „Tarde Na Praia“ (2003). Regelmäßige Konzerte, bspw. 2010 mit Duo-Partner Ralf Benesch in Rio de Janeiro. Mitbegründerin der Swing- und Jive-Band „Swinging Pool“. Alben: „Dive and Jive“ (1996), „Easy Now“ (2003), „Swinging Pool plays Palais im Park“ (2006), „How To Dance“ (2012).
Thomas Brendgens-Mönkemeyer gilt als einer der eigenwilligsten Gitarristen des deutschen Jazz. Er ist Komponist, Musiker und Professor an der Musikhochschule Hannover und spannt mit seinem Gitarrenspiel filigran den Bogen zwischen klassischer Moderne und jazzigen Elementen.
Dauer pro Fahrt: 90 Minuten
Fahrplan Schiff-Shuttle am 18. Juni 2022:
Hal över/Schiff No. 2:
19:30 Uhr Abfahrt ab Martinianleger
bis
21:00 Uhr Ankunft am Hal över Anleger Vegesack
21:00 Uhr Abfahrt ab Hal över Anleger Vegesack
bis
22:30 Uhr Ankunft am Martinianleger
Info für Fahrradfahrende: Mitnahme von insgesamt 15 Fahrrädern pro Fahrt möglich. Um vorherige Anmeldung bis 17. Juni wird gebeten per E-Mail oder telefonisch: 0421/36301-987
_____________________________________________________
In Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen.
Weitere Infos zur Langen Nacht der Bremer Museen online.
Tickets können vermutlich ab Mai erworben werden. Für die Jazzkonzerte auf dem Shuttle-Schiff benötigen Sie ein Eintrittsband zur Langen Nacht der Bremer Museen. Es dient gleichzeitig als Fahrkarte. Das Eintrittsband berechtigt zur unentgeltlichen Nutzung aller VBN Bus- und Bahnlinien im Tarifgebiet 1 (17–3 Uhr) sowie der Schiffs-Shuttles auf der Weser.
Preis:
Erwachsene: 12 Euro / Ermäßigt: 9 Euro
Familie: 24 Euro / Familie ermäßigt: 18 Euro / Single Familie: 12 Euro
Late-Night-Ticket ab 23 Uhr: 6 Euro
Die Tickets sind erhältlich in allen teilnehmenden Museen und Ausstellungen, im Pressehaus des Weser-Kuriers und der Norddeutschen sowie in den Tourist-Informationen der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) und am Info-Point im Vegesacker Geschichtenhaus sowie bei Hal över am Martinianleger.
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten