Hier können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben, um gezielt Seiten zu finden die Ihren Suchwörtern entsprechen.

© 2025 Arbeitnehmerkammer Bremen

Di 22.10.2024, 13:00 - 17:15 Uhr – Arbeitnehmerkammer Bremen

Veranstaltungsdokumentation: Herausforderung betriebliche Transformation!

Wie sich die Arbeit und Qualifikation der Betriebs- und Personalräte verändert.

Die Transformation ist in aller Munde. Doch was bedeutet Transformation für die Arbeit von Betriebs- und Personalräten? Wie können sich die Gremien auf diese Veränderungen einstellen? Diesen Fragen sind wir in einer Kooperationsveranstaltung mit der Hans-Böckler-Stiftung nachgegangen.

Zum ausführlichen Tagungsbericht der Hans-Böckler-Stiftung

Über die Veranstaltung:

Der Begriff Transformation steht für verschiedene Veränderungsprozesse in der Wirtschaft, den Betrieben und auf dem Arbeitsmarkt. Die Treiber der Transformation sind Klimaschutz, Digitalisierung und der demografische Wandel.

Um diese komplexen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten aktiv mitzugestalten, sind Interessenvertretungen als Mitbestimmungsakteure in der Transformation besonders gefordert. Dies führt unter anderem zur Veränderung der Gremienarbeit und erfordert die Vermittlung neuer und erweiterter Qualifikationen für Betriebs- und Personalräte. 

Wie Interessenvertretungen ihre Arbeitsorganisation neu aufstellen und welche Möglichkeiten der Qualifizierung und Weiterbildung ihnen dabei helfen, wollten wir in dieser Veranstaltung thematisieren und mit Ihnen und Euch diskutieren.

Programm 

13 Uhr:
Get-together mit Mittagsimbiss 

13.30 Uhr:
Begrüßung und Einführung 

Dr. Claudia Bogedan, Geschäftsführerin der Hans-Böckler-Stiftung
Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen

13.50 Uhr:
Betriebs- und Personalräte in der Transformation – wie sich die Gremienarbeit dadurch verändert!
Link zur Präsentation

Michaela Gröne, Stellvertretende Leitung Mitbestimmung und Technologieberatung, Arbeitnehmerkammer Bremen

14.10 Uhr:
Zur Bedeutung von Qualifizierung und Kompetenzentwicklung von Betriebs- und Personalräten in Zeiten betrieblicher Transformationsprozesse
Link zur Präsentation

Eva Ahlene, Referatsleiterin Qualifikation und Weiterbildung der Hans-Böckler-Stiftung

14.40 Uhr:
Transformation in der Arbeitswelt gestalten – Welchen Nutzen bringt eine akademische Weiterbildung für die Betriebs- und Personalratsarbeit?
Link zur Präsentation

Prof. Dr. Andreas Klee, Direktor Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen
Dr. Simone Hocke, Universität Bremen, Zentrum für Arbeit und Politik

15.10 Uhr
Kaffeepause

15.30 Uhr
Round Table: Welche Erfahrungen machen Betriebs- und Personalräte mit einer Weiterbildung an einer Hochschule?

Moderation: Michaela Gröne

16.15 Uhr
Sichtweisen auf die Transformation des Bremer Stahlwerks – Weiterbildungsbedarfe und -chancen
Link zur Präsentation

Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen
Weitere Informationen zu der Beschäftigtenbefragung im Bremer Stahlwerk

16.45 Uhr
Fazit und Ausblick: Wie geht es weiter?

Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen

 

Ort
Kultursaal der Arbeitnehmerkammer
Bürgerstraße 1, 28195 Bremen

Informationen zur Veranstaltung:
Michaela Gröne
Tel. 0421.3 63 01 - 912
groene@arbeitnehmerkammer.de                 

Eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Hans-Böckler-Stiftung.