„Union Busting“ in Bremen

Manche Unternehmen versuchen alles Mögliche, um Mitbestimmung zu verhindern. Über die systematische Behinderung und Zerstörung von Betriebsratsarbeit.

Fragen und Antworten zum Jobwechsel

Muss ich eine Kündigung einfach hinnehmen? Wann droht mir eine Sperrzeit? Kann ich eine Abfindung verlangen, wenn mir gekündigt wird?

Das sieht nach Arbeit aus

Eine kleine Kulturgeschichte der Berufsbekleidung.

Zwei Bilder als Collage: eine junge Schornsteinfeger in schwarzer Arbeitskleidung und ein junger Erzieher im Kindergarten.

Jungs wollen Technik, Mädchen ins Büro?

Das Land Bremen bietet zahlreiche Projekte und Initiativen, um Geschlechterklischees entgegenzuwirken und junge Menschen fit für den Arbeitsmarkt zu machen.

Frau sitzt an einem Tisch in einem Raum in einem Kindergarten und spricht freundlich und zugewandt mit jemandem, den man nicht sieht

Die Kita-Koordinatorin

Ilka Böttcherberät Familien bei Alltags- und Erziehungsfragen und setzt auf gute Zusammenarbeit im Stadtteil

Physiotherapeutin mit Maske behandelt einen liegenden Patienten mit Maske am Kopf

Eine Branche braucht Bewegung

In Physiotherapiepraxen mangelt es an Arbeitskräften. Ausgebildete Fachkräfte wandern immer häufiger ab und zugleich wird zu wenig Nachwuchs ausgebildet.

Infos zur Steuererklärung

Kurzarbeitergeld, Corona-Bonus & Co. – was Beschäftigte wissen sollten

Die Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung sichert die Hinterbliebenen im Todesfall mit einer bestimmten Versicherungssumme ab.

Ein Mann mit dunkler Hautfarbe lehnt an einer Wellblechwand und schaut neutral in die Kamera

Rassismus am Arbeitsplatz

Zum Alltag vieler People of Color gehört es, dass sie (auch) im Berufsleben Diskriminierung erfahren. Fachleute und Betroffene sind sich einig: Um das zu ändern, braucht es ein gesellschaftliches Umdenken und Unterstützung aus der Politik.

Bremer Beschäftigte mit Migrationshintergrund

Im Bremer Gastgewerbe hat fast jeder zweite Beschäftigte einen Migrationshintergrund, in der Lebensmittelproduktion, dem Einzelhandel, der Zeitarbeit und der Kfz-Reparatur sind es fast 40 Prozent.

Für diese Kategorie(n) existieren derzeit keine Beiträge.