07.05.2024
Bremens Haushalt: Projekte für Aus- und Weiterbildung gesichert
Trotz der schwierigen Haushaltslage hat die Regierungskoalition aus Sicht der Arbeitnehmerkammer wichtige Schwerpunkte gesetzt. „Die Koalition wird auch in diesem und im nächsten Jahr wesentliche Projekte zur Aus- und Weiterbildung finanzieren. Zudem bleibt das Budget für die Erwachsenenbildung unangetastet. Das ist angesichts der Haushaltslage ein positives Ergebnis“, lobt Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen.
So ist laut Koalitionsfraktionen vorgesehen, den Qualifizierungsbonus in diesem Jahr mit 302.000 Euro und im nächsten Jahr mit 360.000 Euro weiter zu finanzieren. Der Bonus wird je zur Hälfte von Arbeitnehmerkammer und Arbeitsressort finanziert. „Der Qualifizierungsbonus unterstützt Beschäftigte ohne Berufsabschluss mit 200 Euro monatlich dabei, einen Abschluss nachzuholen. Ich freue mich, dass wir diese Menschen auch künftig gemeinsam fördern können“, betont Rosenthal. Derzeit erhalten 151 Teilnehmende den Qualifizierungsbonus. Von dem Bonus profitieren nicht nur die Geförderten, sondern er leistet auch einen Beitrag für die Fachkräftesicherung. So streben viele der Teilnehmenden beispielsweise einen Beruf in der Pflege oder in der Logistik an – also in Bereichen, in denen ausgebildete Fachkräfte dringend gesucht werden.
Ebenso in den Doppelhaushalt aufgenommen wurden 84.000 Euro für den weiterbildenden Masterstudiengang Arbeit – Beratung – Organisation, kurz MABO, an der Universität Bremen. Der Studiengang richtet sich an Betriebs- oder Personalräte, die ihre Kompetenzen ausbauen und ihre Arbeit als Interessenvertretung weiter professionalisieren wollen. „Durch die Transformation in der Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an die Mitbestimmung. Der bundesweit einzigartige Studiengang stellt eine wichtige Weiterbildungsmöglichkeit dar, um die täglichen Herausforderungen meistern zu können“, so Rosenthal.
Ebenfalls froh zeigt sich die Arbeitnehmerkammer über die ausbleibenden Kürzungen bei der Erwachsenenbildung. „Gerade in diesen Zeiten brauchen wir gut informierte Beschäftigte, die die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen mitgestalten – das geht nur mit einer Weiterbildungslandschaft, die dem auch gerecht werden kann“, erinnert Rosenthal.
Kommunikation und Medien

Nathalie Sander
Leitung Kommunikation und Medien
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-71
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien

Hanna Mollenhauer
Referentin für Kommunikation und Medien / stv. Leitung
Redaktion BAM
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-74
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien

Lea von der Mosel
Referentin für Kommunikation und Medien
(Online und Social Media)
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-933
E-Mail schreiben
Kommunikation und Medien

Anna Zacharias
Referentin für Kommunikation und Medien
(Online und Social Media)
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-48
Fax: 0421/36301-89
Kommunikation und Medien

Dr. Jan Matthias Zier
Referent für Kommunikation und Medien
Bürgerstr. 1
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-945
Fax: 0421/36301-89