Ihr Recht – einfach zuhören

Der Podcast zu Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht im Land Bremen

Ob Arbeitszeugnis, Kündigung, Ausbildung oder Elternzeit, in diesem Podcast klären wir komplexe juristische Fragen aus der Arbeitswelt – ganz einfach zuhören!

Für Nicht-Juristen sind Gesetze nicht immer leicht zu verstehen. In unserem Podcast klären unsere Rechtsexpertinnen und -experten einmal im Monat grundlegende Fragen in den Bereichen Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht. Wir wollen damit eine Orientierung im Paragrafen-Dickicht bieten und wichtige Fragen zu den Rechten von Arbeitnehmenden beantworten. Dabei widmen wir uns einem breiten Themenspektrum vom Arbeitszeugnis über den Minijob bis hin zum Weihnachtsgeld. Wann darf mir gekündigt werden? Kann ich mich gegen negative Formulierungen in meinem Arbeitszeugnis wehren? Bevor Sie ihre Rechte durchsetzen können, müssen Sie sie zunächst einmal kennen – wir helfen Ihnen dabei.

Alternativ zum Streamen können Sie alle bisher veröffentlichten Folgen (MP3) zum offline Hören per Rechtsklick herunterladen:

Folge 6: Weihnachtsgeld

Alle Jahre wieder … Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld? Gibt es Unterschiede für Arbeitnehmende in Voll- und Teilzeit, und wie was sieht es bei Minijobberinnen und Minijobbern aus? Kann der Arbeitgeber die Sonderzahlung plötzlich ein Jahr aussetzen? Wird die Zahlung für Beschäftigte gestrichen, wenn sie vor Jahresende kündigen? All diese Fragen stellt Tomke Claußen in dieser Podcast-Folge an Kaarina Hauer, Abteilungsleiterin der Rechtsberatung.

Folge 5: Die Abfindung

Nach vielen Jahren in einem Unternehmen gehen viele davon aus, dass sie bei einer Kündigung mit einer satten Abfindung rechnen können. Das ist nicht unbedingt so, sagt Rechtsberater Torsten Kleine. Was dazu im Kündigungsschutzgesetz steht, welche Gerichtsentscheidungen es gibt und welche Angebote man im Verhandlungsgespräch lieber ausschlagen sollte, erklärt er im Gespräch mit Tomke Claußen in dieser Podcast-Folge von „Ihr Recht – einfach zuhören“.

Folge 4: Die Kündigung

Der Mitarbeiter ruft „Ich kündige!“ und knallt die Tür zu – reicht das schon? Nicht ganz, sagt unser Rechtsberater Torsten Kleine. Im Gespräch mit Tomke Claußen erklärt er, welche Fristen bei einer Kündigung eingehalten werden müssen, welche Klauseln im Arbeitsvertrag unwirksam sind und ob der Chef wirklich vor dem Rauswurf eine Abmahnung geschickt haben muss. Auch ein Rechtsirrtum, der sich weiter hartnäckig hält, wird aus der Welt geräumt.

Folge 3: Das Arbeitszeugnis

Grade in Corona-Zeiten stehen einige Arbeitsverhältnisse auf dem Prüfstand. Immer wieder wenden sich auch Menschen an die Arbeitnehmerkammer mit Fragen zum Arbeitszeugnis. Was muss es enthalten und wann darf ich Korrekturen von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin einfordern? In dieser Folge geht es um negative Bewertungen und gut klingende Formulierungen, die aber eigentlich das Gegenteil meinen.

Folge 2: Wissenswertes zur Ausbildung

Vom Ausbildungsvertrag über den Umgang mit Social Media bis zum Zeugnis: In diesem Podcast beantworten die Rechtsberaterinnen Tomke Claußen und Britta Clausen alles, was Auszubildende im Vorfeld über Ausbildungen wissen sollten. Etwa: Wie viel verdiene ich bei meiner Ausbildung? Wie viel Urlaub steht mir zu? Muss ich im Rahmen meiner Ausbildung Akkordarbeit leisten? Bekomme ich für meine Prüfungen frei?

Folge 1: Ausbildung in Corona-Zeiten

Was bedeutet das Corona-Virus für die Ausbildung? Haben Auszubildende einen Anspruch darauf, dass die Ausbildungsinhalte trotz Corona vermittelt werden? Kann Auszubildenden aufgrund der Pandemie-Einschränkungen gekündigt werden? Und was, wenn die Prüfung abgesagt oder verschoben werden muss? Was ist mit Kurzarbeit und Urlaub? Rechtsberaterin Britta Clausen beantwortet wichtige Fragen im Gespräch mit Tomke Claußen, Leiterin der Geschäftsstelle Bremerhaven.

nach oben

KontaktAKB003_Icon-Kontakt

Tomke Claußen
Leitung der Geschäftsstelle Bremerhaven

Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471-922350
Fax: 0471-9223549

E-Mail schreiben

RechtsberatungAKB003_Icon-Kontakt

Britta Clausen
Rechtsberatung

Unsere Podcasts

Gerecht aus der Krise

Wie mit den Risiken und Bürden der Pandemie-Erfahrung umgehen, damit eine anwachsende soziale Ungleichheit verhindert werden kann? Hier geht es zum Podcast.

Rolle Rückwärts

Woran liegt es eigentlich, dass Frauen in der Pandemie den Großteil von Haus- und Familienarbeit übernommen haben? Wie steht es um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Bremerhaven und Bremen? Hier geht es zum Podcast.