Di 06.06.2023, 18 Uhr in Bremerhaven – Geschäftsstelle Bremerhaven
Visionen für Bremerhaven – Potenziale und Chancen als Klimastadt
Bremerhaven goes future! 2011 hat sich Bremerhaven zur Klimastadt erklärt. Viele engagierte Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft haben sich auf den Weg gemacht, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen.
Unsere Stadt verfügt über großes Potenzial, um bei den Themen grüner Tourismus, Energiewende und nachhaltige Lebensmittelwirtschaft ganz weit vorne dabei zu sein und sich zukunftsfest aufzustellen. Das bietet Chancen für Beschäftigung und Wirtschaft in Bremerhaven.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, was die sozial-ökologische Transformation für Bremerhaven bedeutet. Was passiert in dieser Hinsicht gerade in Bremerhaven? Was bedeutet das für die Beschäftigten? Was muss getan werden, damit die Transformation für alle Menschen unserer Stadt zum Erfolg wird?
Im Rahmen unserer Veranstaltung möchten wir Spotlights auf diese Entwicklung richten und mit den Gestalterinnen und Gestaltern aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie den Menschen, die in dieser Stadt leben, ins Gespräch kommen.
Unsere Gäste sind:
Melf Grantz, Oberbürgermeister
Nora Denecke, Leiterin des Bereichs für Wasserstofflabore und Feldtests beim Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)
André Lomsky, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven, Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen GmbH
Martin Schüring, Head of Innovation am Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz)
Moderation:
Tomke Claußen, Leiterin der Bremerhavener Geschäftsstelle der Arbeitnehmerkammer
Lennart Härtlein, Referent für Wirtschaftspolitik bei der Arbeitnehmerkammer
Dr. Tim Voss, stellvertretender Leiter der Abteilung Politikberatung bei der Arbeitnehmerkammer
Nach der Diskussion laden wir zu einem Get-together ein. Bei Häppchen und einem Getränk haben Sie die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und Ihre Ideen und Visionen für unsere wundervolle Stadt zu teilen.
Um Anmeldung unter VA-bremerhaven@arbeitnehmerkammer.de oder unter
0471-9 22 35 0 wird bis zum 5.6. gebeten.
Ort
Forum der Arbeitnehmerkammer
Barkhausenstr. 16
27568 Bremerhaven