Do 28.04.2022, 19.30 Uhr in Bremerhaven – Geschäftsstelle Bremerhaven
„Verfluchte Misteln“ – Lesung mit Nataša Kramberger
Nataša Kramberger hinterfragt in ihrem Roman die vermeintlichen Widersprüche – körperliche und geistige Arbeit, archaisches Land und die moderne Urbanität, nachhaltige und herkömmliche Landwirtschaft. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe tekst.
Foto: Daniele Croci
Während Tausende junge Menschen auf der Suche nach neuen Möglichkeiten in Städte ziehen, kehrt die Erzählerin, die als Autorin und Journalistin arbeitet, aus dem Ausland in ihr Heimatdorf zurück. Sie entscheidet sich, den Hof ihrer Mutter zu übernehmen. Hin- und hergerissen zwischen der ach so kosmopolitischen Metropole Berlin und dem scheinbar altmodischen, traditionellen slowenischen Landleben beginnt die Erzählerin allmählich, ihre Annahmen und Vorstellungen zu hinterfragen. Humorvoll und mit poetischer Raffinesse hinterfragt Nataša Kramberger in ihrem Roman „Verfluchte Misteln“ die vermeintlichen Widersprüche – körperliche und geistige Arbeit, archaisches Land und die moderne Urbanität, nachhaltige und herkömmliche Landwirtschaft – und erforscht kritisch und selbstironisch die Rollenbilder, die beide Lebenswelten prägen.
Nataša Kramberger, geboren 1983, ist Schriftstellerin, Kolumnistin und Öko-Landwirtin. Sie schreibt für Zeitungen und Zeitschriften Essays, Reportagen und Kommentare. Für ihren Romandebüt „Nebesa v robidah“ (2007, „Brombeerhimmel“ auf Deutsch), erhielt sie 2010 den Preis der Europäischen Union für Literatur.
„Verfluchte Misteln“ ist im Jahr 2018 auf Slowenisch unter dem Titel „Primerljivi hektarji“ erschienen. Im Sommer lebt sie in Jurovski Dol, Slowenien, und betreibt mit dem Öko-Kunstkollektiv Zelena Centrala einen kleinen biodynamischen Bauernhof. Im Winter lebt sie in Berlin, wo sie den slowenisch-deutschen Kulturverein Periskop leitet.
Lesung mit Nataša Kramberger:
am Do, 28. April 2022, 19.30 Uhr in der Arbeitnehmerkammer Bremen (Bremerhaven, Forum)
Moderation: Johanna Schwarz
Ort:
Arbeitnehmerkammer Bremen
Geschäftsstelle Bremerhaven, Forum, Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Ein weiterer Termin der gleichen Lesung findet am Fr, 29. April in Bremen statt.
Für Veranstaltungen in Innenräumen gelten aktuell die 3G-Regeln. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung auf der Website über mögliche Änderungen und die geltenden Schutzmaßnahmen.
Aktuelle Termine der Reihe tekst finden Sie auf unseren Seiten.
Kontakt
Vorverkauf
Eintrittskarten
8 Euro / 5 Euro ermäßigt mit KammerCard
Arbeitnehmerkammer Bremen
Geschäftsstelle Bremerhaven (Montag und Mittwoch: 8:00 bis 18:30 Uhr / Dienstag und Donnerstag: 8:00 bis 16:30 Uhr / Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr)
0471/92235-15 oder kultur@arbeitnehmerkammer.de
Bei Überweisung und Abholung zum Wunschtermin berechnen wir eine Verwaltungsgebühr von 2 Euro.