Sie befinden sich hier:
☰
Arbeiten im Homeoffice hat Hochkonjunktur. In den letzten zwei Jahren hat Homeoffice deutlich zugenommen und wurde auch in neue, vor der Pandemie nicht vorstellbare, Berufsfelder getragen. In vielen Berufen hat die Tätigkeit in einer festen Betriebsstätte an Bedeutung verloren hat. Beschäftigte erhoffen sich vom Homeoffice zudem eine bessere Vereinbarkeit von privaten und beruflichen Belangen.
Betriebsräte und Personalräte sind jetzt gefordert Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen auszuhandeln, die das Arbeiten im Homeoffice dauerhaft für alle beteiligten gut gestaltet. Durch klare betriebliche Regelungen können Zufriedenheit und Produktivität gesteigert sowie und Risiken minimiert werden.
Ort:
Forum der Arbeitnehmerkammer Bremerhaven
Barkhausenstraße 16, 27568 Bremerhaven
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung bis zum 20. Juni 2022:
Andrea Klose, Tel. 0421.3 63 01-961, mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de
Informationen zur Veranstaltung:
Moritz Hanke, Tel. 0421.3 63 01-955, m.hanke@arbeitnehmerkammer.de
Mitbestimmung und Technologieberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es besteht ein Freistellungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG, § 39 Abs. 5 BremPersVG, § 19 Abs. 3 MVG oder entsprechenden Vorschriften. Ein Beschluss des Gremiums ist in der Regel erforderlich.
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten