Betriebsänderung
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat
Wirtschaftsausschuss - Gründung und Arbeit
Interessenausgleich
Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss - Rechte und Pflichten
Sozialplan
Wirtschaftliche Unterlagen und Auswertung
Wirtschaftliche Mitbestimmung und Umstrukturierungen
Nachteilsausgleich
Beschäftigtenbefragung 2019
Bericht zur Lage 2019
Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie
Alleinerziehende
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeit 4.0
Berufskrankheiten – Sonderfall arbeitsbedingter Erkrankungen
Berufskrankheiten – Das Beispiel Asbest
Berufskrankheiten bei Frauen
Berufliche Verursachung von Brustkrebs
Faire Arbeitsmarktordnung
AG Mutterschutz Bremen
Mutterschutz gehört zum Arbeitsschutz
Mutterschutz neu geregelt
Mutterschutz – Was bringt das neue Gesetz?
Arbeitskreis Gesundheit
Arbeitsschutz
Betriebliche Altersversorgung
Beschäftigte in der ambulanten Pflege
Beschäftigte in Krankenhäusern
Beschäftigte in der Langzeitpflege
Bremer PflegeInitiative
Digitalisierung in der ambulanten Pflege
Erwerbsminderungsrente
Flexirente
Gesundheitswirtschaft
Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit
Mindestsicherung im Alter
Neuerungen Rente 2019
Rentenanpassung 2019
Rentensystem
Renteneintritt
Sozialversicherungen
Solidaritätszuschlag
Betriebsrätebefragung
Bremen-Nord – Potenziale und Chancen
Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Einkommen in Bremen
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitswirtschaft in Bremen
Gute Arbeit
Häfen und Logistik
Haushaltslage
Mobilität und Pendler
Steuerpolitik
Strukturwandel Bremerhaven
Strukturwandel Bremen
Wirtschaftsentwicklung Bremen
Wissenschaft in Bremerhaven
Wohnen in Bremen
Sie befinden sich hier:
☰
Foto: LIS/Zentrum für Medien
Foto: LIS/Zentrum für Medien
Am Anfang stand der Traum vom Fliegen. Begeisterung und enormen Mut – beides hatten die Pioniere der Bremer Luftfahrt um 1909. Das Weideland Neuenlander Feld wird zum Flugplatz. Von dort startete 1912 das erste in der Hansestadt gebaute Fluggerät. Später siedelten sich dort die Bremer Flugzeugbauer Focke-Wulf und Weser-Flug an. Beide Firmen schrieben deutsche Luftfahrtgeschichte.
Der Fotokalender 2020 des Landesinstituts für Schule (LIS), erschienen in der Edition Temmen, präsentiert Bremen erstmals als historischen Luftfahrtstandort. Fliegerei faszinierte die ganze Welt und durfte auch als Schulstoff nicht fehlen. Deshalb finden sich im Fotoarchiv des Zentrums für Medien/LIS heute viele Motive, die mit dem Thema Luftfahrt zusammenhängen. Die Motiv-Auswahl haben Michael Schnelle (Fotoarchiv) und Dr. Daniel Tilgner (Landesfilmarchiv) übernommen. In der Galerie im Foyer sind die historischen Fotografien im Großformat zu sehen.
Galerie im Foyer der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Montag bis Donnerstag: 8 bis 18:30 Uhr,
Freitag: 8 bis 13 Uhr
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Tel. +49.421.36301-0
Beratungszeiten
Lindenstraße 8
28755 Bremen
Tel. +49.421.669500
Beratungszeiten
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten