Sie befinden sich hier:
☰
Bochum und Detroit scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemein zu haben. Doch beide Städte erlebten in den vergangenen Jahrzehnten radikale Veränderungen: Detroit in den 1950ern, in Bochum kam die Krise 2015 an. Die vormals großen Arbeitgeber der Autoindustrie stellten die Produktion ein. Es blieben schmerzhafte Lücken, zerstörte Existenzen. Aber auch Chancen, wenn auch nicht für alle Verlierer der Globalisierung.
Grimme-Preisträger Ulrike Franke und Michael Loeken haben in Detroit und Bochum über mehrere Jahre die Folgen der Standortschließungen festgehalten. Da gibt es die junge Familie in Detroit, die sich weigert, ihr Haus in der fast leerstehenden Nachbarschaft aufzugeben. Sie kämpfen um ihr Viertel, betreiben auf den Brachen Urban Gardening, verkaufen ihre Produkte auf Wochenmärkten und bauen sich eine neue Existenz auf. Da ist das ältere Ehepaar in Bochum, das mit Sorge auf den Bau eines Paketzentrums auf dem alten Opel-Gelände blickt – denn dafür sollen Akazienbäume weichen, die schon ewig dort stehen. Sie gründen eine Bürgerbewegung, um für ihren Erhalt zu kämpfen.
„Mit Empathie und dem genauen Blick fürs Wesentliche gelingt ein vielschichtiges Porträt von Menschen, die hier ihr Zuhause haben und den wirtschaftlichen und strukturellen Wandel miterleben und mitgestalten.“ (Filmbewertung Wiebaden, Prädikat: besonders wertvoll)
„We are all Detroit“
Dokumentarfilm
D 2021, Drehbuch & Regie: Ulrike Franke & Michael Loeken, 120 Min.
Filmvorführung zum Bundesstart mit Regisseur
Do.12.5. / 20:00 Uhr mit Regisseur Michael Loeken und Dr. Tim Voss (Arbeitnehmerkammer Bremen)
Weitere Termine
Fr. 13.5. / 17:30 Uhr
So. 15.5. / 17:30 Uhr
Mo. 16.5. / 20:00 Uhr
Di. 17.5. / 17:30 Uhr
Do. 19.5. / 18:00 Uhr
Sa. 21.5. / 17:30 Uhr
So. 22.5. / 20:30 Uhr
Mo. 23.5. / 18:00 Uhr
Di. 24.5. / 20:30 Uhr
Mi. 25.5. / 18:00 Uhr
Ort und Tickets
Kommunalkino City 46
Birkenstraße 1
28195 Bremen
Die Filmreihe "experiment - umbruch" ist eine Kooperation der Arbeitnehmerkammer, des CITY 46 / Kommunalkino Bremen und des Kulturzentrums Schlachthof.
Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt.
Unsere Informationen zum DatenschutzZum VideoKartenreservierung im City 46
Eintritt 9 Euro normal / 5,50 Euro ermäßigt / 4 Euro Mitglied
Ermäßigungsanspruch für Studierende, Auszubildende,
Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Rentnerinnen und Rentner sowie Menschen mit Behinderung
1 Euro Ermäßigung mit der KammerCard der Arbeitnehmerkammer oder Weser-Kurier AboCard.
Verschiedene Rabatte sind nicht kombinierbar.
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten