Mi 14.06.2023, 15 - 18.00 Uhr in Bremen – Arbeitnehmerkammer Bremen
Bremen: Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Was sind die Grundlagen des Jahresabschlusses?
Veranstaltung 1: Was sind die Grundlagen des Jahresabschlusses?
Um die Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten effektiv wahrzunehmen, bedarf es nicht nur rechtlicher, sondern auch betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Für Interessenvertretungen ist daher die Analyse, Interpretation und Auswertung betriebswirtschaftlicher Unterlagen wichtig und kann nicht zuletzt für die zukünftige Sicherung von Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen von Bedeutung sein. Themen unserer Veranstaltungsreihe sind deshalb die grundlegenden wirtschaftlichen Unterlagen und Informationen im Unternehmen, ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Mitbestimmung und mögliche Auswertungsmethoden.
Der Jahresabschluss ist eine Rückschau auf das vergangene Geschäftsjahr und muss von fast jedem Unternehmen mit Dokumentationspflichten erstellt werden. Er gibt einen Überblick über viele Bereiche im Unternehmen und ist hinsichtlich der Struktur gesetzlich festgelegt. Deshalb ist er eine ideale Grundlage, um sich der betriebswirtschaftlichen Sichtweise zu nähern. Die Veranstaltung führt ein in:
- Struktur des Jahresabschlusses und seine Inhalte
- Bilanz als Vermögens- und Finanzübersicht
- Berührungspunkte zwischen der Mitbestimmung und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Ort:
Arbeitnehmerkammer Bremen
Kultursaal
Bürgerstr. 1, 28195 Bremen
Anmeldung bis zum 12. Juni 2023:
Tel. 0421.3 63 01-938, mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de
Mitbestimmung und Technologieberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Jede Veranstaltung eignet sich zur Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG und ist kostenfrei. Ein Beschluss des Gremiums ist in der Regel erforderlich.