Do 20.04.2023, 15 - 17 Uhr in Bremen – Arbeitnehmerkammer Bremen

Austausch für Vorsitzende

Gute Gesprächsführung und erfolgreiche Verhandlungen – wie es gelingt tragfähige Lösungen im Interesse aller Beteiligten zu finden.

Wir verhandeln alle jeden Tag wieder viele Dinge aufs Neue: Wer holt am Morgen die Brötchen vom Bäcker? Wer bringt am Abend die Kinder ins Bett? Und dazwischen geht es im Job um die Arbeitsplanung und darum, wer den „Brückentag“ frei nehmen kann. So versuchen wir täglich immer wieder Entscheidungen zu finden, zu denen alle Beteiligten „Ja“ sagen können.

Für Betriebs- und Personalratsgremien sind Verhandlungen das Instrument zur Durchsetzung Ihrer Mitbestimmungsrechte. Diese finden in ganz unterschiedlichen Gesprächsformaten, vom Monatsgespräch, über Vier-Augen-Gespräche bis hin zu Verhandlungsrunden statt. Die Vorsitzenden haben dabei als Verhandlungsführer eine herausgehobene Position. Vom Verhandlungsgeschick der/des Vorsitzenden hängt also eine Menge ab. Umso wichtiger ist daher eine gute Vorbereitung auf die Verhandlungen und Kenntnisse darüber wie eine erfolgreiche und sachbezogene Gesprächs- und Verhandlungsführung gelingen kann.

Bei diesem Austausch für Vorsitzende sollen daher u. a. folgende Fragen diskutiert werden:

  • Wie sieht eine gute Vorbereitung auf eine Verhandlung aus?
  • Wie kann ein Gespräch konstruktiv für alle Beteiligten gestaltet werden?
  • Welche Fehler sollten nach Möglichkeit in der Verhandlung vermieden werden?

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen:

Verbindliche Anmeldung bis zum 14. April 2023 an Hayriye Karakaya:

0421.3 63 01-957

mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eignet sich zur Freistellung nach § 19 Abs. 3 MVG-EKD oder entsprechenden anderen Vorschriften. Ein Beschluss des Gremiums ist in der Regel erforderlich.

Ort

Kultursaal der Arbeitnehmerkammer
Bürgerstraße 1
28195 Bremen

Anmeldung AKB_IconCheck

Beraterin Mitbestimmung und Technologieberatung: Michaela Groene