Betriebsänderung
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat
Wirtschaftsausschuss - Gründung und Arbeit
Interessenausgleich
Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss - Rechte und Pflichten
Sozialplan
Wirtschaftliche Unterlagen und Auswertung
Wirtschaftliche Mitbestimmung und Umstrukturierungen
Nachteilsausgleich
Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie
Beschäftigtenbefragung
Arbeitsmarktentwicklung
Berufskrankheiten – Sonderfall arbeitsbedingter Erkrankungen
Berufskrankheiten – Das Beispiel Asbest
Berufskrankheiten bei Frauen
Berufliche Verursachung von Brustkrebs
Mutterschutz gehört zum Arbeitsschutz
Mutterschutz neu geregelt
Mutterschutz – Was bringt das neue Gesetz?
AG Mutterschutz Bremen
Arbeitskreis Gesundheit
Arbeit 4.0
Faire Arbeitsmarktordnung
Alleinerziehende
Frauenberufe
Arbeitsschutz
Betriebliche Altersversorgung
Beschäftigte in der ambulanten Pflege
Beschäftigte in Krankenhäusern
Beschäftigte in der Langzeitpflege
Bremer PflegeInitiative
Digitalisierung in der ambulanten Pflege
Erwerbsminderungsrente
Flexirente
Gesundheitswirtschaft
Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit
Mindestsicherung im Alter
Neuerungen Rente 2019
Rentenanpassung 2018
Rentensystem
Renteneintritt
Betriebsrätebefragung
Bremen-Nord – Potenziale und Chancen
Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Einkommen in Bremen
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitswirtschaft in Bremen
Gute Arbeit
Häfen und Logistik
Haushaltslage
Mobilität und Pendler
Steuerpolitik
Strukturwandel Bremerhaven
Strukturwandel Bremen
Wirtschaftsentwicklung Bremen
Wissenschaft in Bremerhaven
Wohnen in Bremen
Bewohnerbefragung2019
Sie befinden sich hier:
☰
Antonio Velasco Muñoz: El tito Miguel paseaando en la moto al primo Alfonsito (Ausschnitt)
Der seit 20 Jahren in Deutschland lebende Künstler Antonio Velasco Muñoz befasst sich in seinem Werk mit den eigenen spanischen Wurzeln. Die Erinnerung ist ein wesentliches Thema seiner Arbeiten.
Erinnerung ist ein zentraler Parameter menschlicher Existenz. Erinnerung ist notwendig, um ein Bewusstsein für das eigene ,Ich‘ zu entwickeln. Jeder Mensch wird in eine Familie, eine Generation, eine Nation, eine Kultur hineingeboren und teilt Erinnerungen mit diesen verschiedenen Gemeinschaften. Jedes ,Ich‘ ist verknüpft mit einem ,Wir‘, von dem es wichtige Grundlagen der eigenen Identität bezieht. Die privaten Erinnerungen sind eingebettet in ein kulturelles Gedächtnis.
Regina Michel (aus: „Recuerdos Vivos“, ZF Kunststiftung, Zeppelin-Museum Friedrichshafen, 2006)
Eröffnung am Dienstag, 5. März 2019, 18.30 Uhr
Mo. und Mi.: 8.00 bis 18.30 Uhr
Di. und Do.: 8.00 bis 16.30 Uhr
Fr.: 8.00 bis 13.00 Uhr
Galerie der Arbeitnehmerkammer
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Antonio Velasco Muñoz: Mi madre en el parque de María Luisa
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Tel. +49.421.36301-0
Beratungszeiten
Lindenstraße 8
28755 Bremen
Tel. +49.421.669500
Beratungszeiten
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten