Mo 08.11.2021, 17-20 Uhr in Bremen – Arbeitnehmerkammer Bremen
DOKUMENTATION | Mehr Kitafachkräfte und Flexibilität braucht das Land (Bremen)
Mit Materialien aus der Veranstaltung.
Foto: iStock
Eine verlässliche, bedarfsgerechte und flexible Infrastruktur der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) ist das Rückgrat für das Funktionieren von Familien, einer frühen Kinderförderung und der Wirtschaft. Aufgrund dieser Schlüsselfunktion sind in Bremen in den letzten Jahren dann auch so viele Betreuungsplätze wie nie zuvor entstanden. Gleichwohl fehlen weiterhin Betreuungsplätze und vor allem Fachkräfte, um eine dem Bedarf entsprechende Zahl von Kitagruppen einrichten zu können. Das gilt besonders für Alleinerziehende und atypisch Beschäftigte, die dringend flexiblere Betreuungsangebote auch zu Randzeiten benötigen, die im aktuellen Koalitionsvertrag auch angekündigt worden sind.
- Präsentation René Böhme: Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei atypischen Arbeitszeiten (iaw, Universität Bremen)
- Studie Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei atypischen Arbeitszeiten Balanceakt zwischen familiären und erwerbsbezogenen Anforderungen von René Böhme (Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen 32/2021)
- Abschlussbericht Bedarfsanalyse zur Flexibilisierung der Kindertagesbetreuungszeiten für die Stadtgemeinde Bremen von René Böhme
Programm
17 Uhr Begrüßung Elke Heyduck - Geschäftsführerin Arbeitnehmerkammer
17.10 Uhr Impulsvortrag René Böhme – Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei atypischen Arbeitszeiten
17.40 Uhr Input Anne Schumacher – Modell-Kitas mit erweiterten Öffnungszeiten („Kita-Plus“)
18 Uhr Diskussion: Fachkräfte und Flexibilität: Was benötigen Träger, was Beschäftigte?
Wolfgang Bahlmann, Petra Zschüntzsch (Kita Bremen), Nadine Tobisch (ev. Kirche) und Grit Wetjen (Personalvertretung Kita Bremen), Moderation: Thomas Schwarzer
18.30 Uhr Pause und Austausch beim Snack
19 Uhr Impulsvortrag Staatsrat Dr. Jan Stöß – Strategien des Bremer Senats bei Fachkräften und Flexibilität
19.20 UhrDiskussion: Fachkräfte und Flexibilität: Was benötigen Familien, was Kinder?
Daniel Günther (Zentralelternvertretung Bremen), René Böhme (Institut Arbeit und Wirtschaft), Judith. Pöckler-v. Lingen (Pflegekinder in Bremen), Timo Stampe (Fröbel-Gruppe), Moderation: Elke Heyduck
20 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort
Arbeitnehmerkammer Bremen
Kultursaal
Bürgerstraße 1
28195 Bremen