Do 30.11.2023, 17:00-19:00 Uhr in Online – Online-Veranstaltung

Online: Ich im Personalrat? Na klar!

Aufgaben, Pflichten und Rechte von zukünftigen Personalräten

Zeit für eine neue Aufgabe?! Im Frühjahr werden neue Personalräte gewählt. Doch mit der Kandidatur für ein solches Amt treten auch Fragen und Unsicherheiten auf: Was macht ein Personalrat genau und welche Aufgaben kommen auf mich zu? Was kann ich für meine Kolleginnen und Kollegen erreichen? Welche Rechte und Pflichten hat ein Personalrat? Brauche ich womöglich Vorkenntnisse oder reicht mein ehrliches Interesse?

Der Workshop wendet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zum ersten Mal für das Amt des Personalrats kandidieren. Wir informieren und diskutieren darüber, welche Chancen die neue Aufgabe als Personalrat birgt und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Inhalte des Workshops:

  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Personalratsarbeit werden skizziert.
  • Welche Aufgaben, Pflichten und Rechte kommen auf zukünftige Personalräte zu?
  • Motiviert? Ein moderierter Austausch unter Gleichgesinnten bringt mehr Klarheit in die Entscheidungsfindung.

Referentin/Referent: Ute Jeß-Desaever, Klaas Kuhlmann

Mitbestimmung und Technologieberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen

Online                               
Do., 30. November 2023             
17-19 Uhr                             


Weitere Informationen:

Ute Jeß-Desaever
Tel. 0421-36301-943
u.jess-desaever@arbeitnehmerkammer.de

Klaas Kuhlmann
Tel. 0421-36301-88
k.kuhlmann@arbeitnehmerkammer.de

Verbindliche Anmeldung bis jeweils zwei Tage vor den Veranstaltungsterminen:

Hayriye Karakaya
0421-36301-957
mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei

Referentin Ute Jeß-Desaever

Referent Klaas Kuhlmann