Hier können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben, um gezielt Seiten zu finden die Ihren Suchwörtern entsprechen.

© 2025 Arbeitnehmerkammer Bremen

Mi 02.04.2025, 17 Uhr – Arbeitnehmerkammer Bremen

Fit für den Betriebs- und Personalrat - Studium für Interessenvertretungen

Kooperationsveranstaltung von Arbeitnehmerkammer Bremen, DGB Bremen-Elbe-Weser und Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen

Beraten, Beteiligen, Gestalten – der Weiterbildende Masterstudiengang „Arbeit – Beratung – Organisation“ (MABO) speziell für Interessenvertretungen steht für eine zukunftsfähige Mitbestimmung und richtet sich an Betriebs- und Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Referent*innen/Stabsstellen von Betriebs-/Personalräten, Schwerbehindertenvertretungen und Gleichstellungs- bzw. Frauenbeauftragte. Die drei Themenbereiche „Arbeitsbezogene Beratung“, „Partizipative Personal- und Organisationsentwicklung“ und „Arbeits-/Technikgestaltung und Beteiligung“ können jeweils einzeln absolviert werden und schließen mit einem Universitäts-Zertifikat ab. Das Land Bremen unterstützt die Mitbestimmung bei der Gestaltung der Transformation und stellt Stipendien für Interessenvertreter*innen bereit.

Auf der Info-Veranstaltung wird das Studienprogramm vorgestellt und über die Förderung informiert. Studierende Betriebs- und Personalräte berichten von ihren Erfahrungen im Studium.

Weitere Infos zum Studienprogramm gibt es unter: www.uni-bremen.de/mabo

Anmeldung bis zum 28.3.2025 über mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de 

Ablauf

17:00    Begrüßung, Michaela Gröne, Abteilungsleitung MuT, Arbeitnehmerkammer Bremen
17:10    Vorstellung des Studienprogramms Dr. Simone Hocke, Universität Bremen
17:40     Wie läuft es im Studium? Berichte und Austausch mit Studierenden
18:00    Projektmanagement im Betriebs- und Personalrat - Studierende stellen Transfer-Projekte vor
18:30     Ende der Veranstaltung

Ort

Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bürgerstraße 1
28195 Bremen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung AKB_IconCheck

  • Weitere Informationen zum Mabo-Studiengang aus unserem BAM-Magazin.