Hier können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben, um gezielt Seiten zu finden die Ihren Suchwörtern entsprechen.

© 2025 Arbeitnehmerkammer Bremen

Di 18.03.2025, 17:00 - 19:00 Uhr – Arbeitnehmerkammer Bremen

Guter Anschluss, gute Arbeit

Nachhaltige Mobilität für Beschäftigung und Wirtschaftswachstum in Bremen

Rund ein Viertel aller Fahrten mit dem Auto in Bremen sind Arbeitswege. Gerade in den Bremer Gewerbegebieten wünschen sich viele Beschäftigte bessere Bus- und Radanbindungen. Allein in den beiden größten Gewerbegebieten, dem Güterverkehrszentrum und der Hansalinie, kann sich mehr als die Hälfte aller Autofahrer*innen einen Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad vorstellen: ein enormes Potenzial – insgesamt arbeiten hier knapp 14.000 Beschäftigte in rund 280 Betrieben. Nicht alle von ihnen sind gut bezahlt, ein eigenes Auto ist da ohnehin für viele zu teuer. In ihrem Interesse und für den Klimaschutz muss sich einiges ändern. Ein leistungsfähiger und gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr ist der entscheidende Akteur in der Verkehrswende. Durch die gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes leistet er einen Beitrag zur Fachkräftegewinnung in Bremen, ist aber auch selbst auf gute Arbeitsbedingungen und genügend Fachkräfte dringend angewiesen.

Über diese Themen reden wir mit dem Ressort für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung sowie Vertreter*innen aus Politik, Gewerkschaften und Unternehmen, mit Betriebsräten und Wissenschaftler*innen. 

Begrüßung

Elke Heyduck, Geschäftsführerin der Arbeitnehmerkammer Bremen

Impulsvortrag

Dr. Alexandra Bensler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

Kommentar

Özlem Ünsal (SPD), Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung 

Talkrunde I : Was muss im Rahmen der Verkehrswende für die Beschäftigten getan werden?

Kurze Einführung: Dr. Guido Nischwitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw)

  • Volker Stahmann, Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD in der Bremischen Bürgerschaft
  • Dr. Emanuel Herold, Wirtschaftspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft
  • Klaus-Rainer Rupp, Wirtschaftspolitischer Sprecher von Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft
  • Tom Strerath, Betriebsrat BLG Logistics Group AG & Co. KG
  • Martin Vollers, Betriebsrat Valeo Klimasysteme GmbH
  • Daniel Döpkens, Betriebsrat pfenning Intralogistik GmbH
     

Talkrunde II: Wie geht es weiter mit dem Ausbau des Nahverkehrs und der Radwege in Bremen?

Podium:

  • Dr. Ralph Baumheier, Staatsrat bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
  • Franz Hartmann, Gewerkschaftssekretär bei Ver.di
  • Thorsten Harder, Technischer Vorstand der Bremer Straßenbahn AG
  • Susanne Krebser, Geschäftsführerin, Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
  • Dr. Dominik Santner, Referent, Arbeitnehmerkammer Bremen
  • Olaf Orb, Geschäftsführer, Handelskammer Bremen

Ort:
Arbeitnehmerkammer Bremen, Kultursaal
Bürgerstr. 1
28195 Bremen 

Inhaltliche Fragen beantwortet:

Dr. Dominik Santner

Referent für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Telefon: 0421/36 301- 974
d.santner@arbeitnehmerkammer.de
 

Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 14. März 2025 unter anmeldung@arbeitnehmerkammer.de

Foto: Kay Michalak

Anmeldung AKB_IconCheck

In den Bremer Gewerbegebieten wünschen sich viele Beschäftigte bessere Bus- und Radanbindungen. Bisher ist das Angebot unattraktiv - zur Arbeit kommen deshalb viele mit dem Auto. Im Interesse der Beschäftigten und für den Klimaschutz muss sich daher einiges ändern.
►Gewerbegebiete mit Anschluss