Di 12.12.2023, 14-17:00 Uhr in Bremen – Arbeitnehmerkammer Bremen

Methodenwerkstatt - Wirksame Öffentlichkeitsarbeit

Das Bild, das eine Interessenvertretung nach außen abgibt, lässt sich aktiv gestalten. Gut so,  denn ein guter Ruf des Betriebsrates stärkt seine Position und das Vertrauen in der Belegschaft. Am Anfang steht ein verbindendes Selbstverständnis, als Basis für eine gemeinsame Sprache und für Botschaften mit Rückhalt im Gremium. In der Umsetzung hilft Lust am Schreiben genauso wie der Mut, sich kreativ auszuprobieren. 

Die Methodenwerkstatt ist ein Ort für Betriebs- und Personalräte, den Werkzeugkasten ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu erweitern und Dinge auszuprobieren. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, Ideen entwickelt und hier wird Wissen geteilt – damit es wächst.

Mögliche Themen für Input und Austausch für diese Werkstatt:

  • Was machen wir schon und was funktioniert gut?
  • Wie geht das? Positionen finden und Botschaften entwickeln im Gremium
  • „Another cup of tea!“ - Storytelling über die Arbeit im Betriebsrat/Personalrat
  • Newsletter oder Betriebsratsblog – was passt zu uns?
  • Und vieles mehr!
     

Ort: Bremen
Kultursaal
Di., 12.12.2023
14-17:00 Uhr


Verbindliche Anmeldung bis zum 10.12.2023 unter: mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de oder telefonisch unter: 0421-36301-961.

Inhaltliche Fragen beantwortet

Ute Jeß-Desaever
Beraterin für Kommunikation und Gestaltung der Betriebsratsarbeit in der Abteilung Mitbestimmung und Technologieberatung
Tel. 0421-36301-943
u.jess-desaever@arbeitnehmerkammer.de


Weitere Informationen:

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eignet sich zur Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG, § 39 Abs. 5 BremPersVG, § 19 Abs. 3 MVG oder entsprechenden Vorschriften. Ein Beschluss des Gremiums ist in der Regel erforderlich.

 

Anmeldung AKB_IconCheck