Mo 22.04.2024, 19-21 Uhr
– Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitsbedingungen und Mitbestimmungshürden in der Plattformökonomie - am Beispiel Lieferando
Diskussionsveranstaltung mit u.a. Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Betriebsräten und Plattform-Expertinnen und -Experten
Sie ist keine Branche, sondern „nur“ ein Geschäftsmodell – die digitale Plattformökonomie. Essen bestellen, Hotelzimmer buchen, Kühlschränke liefern lassen.
Vieles, was früher mal den direkten Kontakt erforderte, läuft heute übers Handy und das Internet. Doch so bequem Plattformen wie Lieferando, Amazon oder Booking.com für die Kundinnen und Kunden sind, so unbequem können sie für die Beschäftigten sein: Digitale Überwachung, unsichere und oft schlecht bezahlte Arbeit sowie wenig Möglichkeiten, sich im Betrieb zu organisieren – so sieht die Realität für viele aus. Und die Beschäftigtenzahlen steigen.
Mit dem rechtlichen Rahmen - dem deutschen Arbeitsrecht und dem Betriebsverfassungsgesetz - steht die Plattformökonomie nicht selten in Konflikt. Der aktuell vor Gericht verhandelte Fall von Lieferando in Bremen zeigt: Obwohl angesichts der Arbeitsbedingungen gerade in der Plattformökonomie Betriebsräte und Mitbestimmung bitter nötig wären, können sie aufgrund überkommener Begriffe des Arbeitnehmers oder des Betriebs oft nicht in Aktion treten. Was muss sich ändern, damit auch hier Beschäftigte und Betriebsräte Einfluss auf ihre Arbeitsbedingungen nehmen können?
Programm
- Begrüßung Elke Heyduck, Geschäftsführerin Arbeitnehmerkammer
- Statement Bürgermeister Andreas Bovenschulte
- Input I „Zurück in die Zukunft? Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit“
Dr. Heiner Heiland, Georg-August-Universität Göttingen - Input II Mitbestimmung unter erschwerten Bedingungen: Wie muss das Betriebsverfassungsgesetz reformiert werden? Prof. Dr. Olaf Deinert, Georg-August-Universität Göttingen
- Interview mit Tobias Horoschko, Kurierfahrer in Bremen / Mitglied des Gesamtbetriebsrats bei Lieferando
- anschl. Round Table mit Andreas Bovenschulte, Moritz Steinberger (NGG), Daniel Kühn (Arbeitnehmerkammer) und den Vortragenden
Infos unter mitbestimmung@arbeitnehmerkammer.de
Die Arbeitsbedingungen bei Lieferando sind auch Thema unseres BAM-Artikels "Lieferando & Co: Arbeiten für digitale Plattformen"