Informationen zum Arbeitsschutz im Homeoffice

Informationen und Links für Beschäftigte und die betriebliche Interessenvertretung

18.05.2020

Wegen der aktuellen Infektionsgefahr arbeiten viele Beschäftigte zurzeit im Homeoffice. Wer keinen fest eingerichteten Telearbeitsplatz in einem Arbeitszimmer mit Schreibtisch und Bürostuhl hat, muss improvisieren. Auf Dauer ist der Küchentisch nicht die optimale Lösung. Mit den nachfolgenden Tipps wollen wir helfen, unter ungewöhnlichen Bedingungen die Arbeit möglichst gesundheitsgerecht zu gestalten.

Sicher durch den Arbeitsalltag zu Hause kommen: Hier haben wir für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen Tipps zusammengestellt.

Homeoffice und Mitbestimmung

Durch die Einführung von Homeoffice für die Beschäftigten sind Mitbestimmungsfragen berührt. Dies betrifft unter anderem den Arbeitnehmerdatenschutz und das Thema der Leistungs- und Verhaltenskontrolle, sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit im Homeoffice, einschließlich der Fragen der Arbeitszeit. Da die Arbeit im Homeoffice mit einer erheblichen Änderung der Umstände verbunden sein kann, unter denen die Arbeit zu leisten ist, stellt sich zudem die Frage, ob es sich um eine mitbestimmungspflichtige Versetzung handelt.  Alle diese Themen sollten von der Interessenvertretung im Auge behalten und im Rahmen von Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber im Sinne der Kolleginnen und Kollegen geregelt werden.

Gestaltung der Rahmenbedingungen der Arbeit im Homeoffice

Informationen gibt es auf der Website des DGB:
www.dgb.de/themen/++co++42d66872-6cf9-11ea-b9de-52540088cada

Arbeit und Gesundheit bei der Arbeit im Homeoffice

Auf der Website des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung (LIA) NRW:
https://www.lia.nrw.de/themengebiete/Arbeitsschutz-und-Gesundheit/Homeoffice/index.html

Versicherungsschutz im Homeoffice

Erläuterungen zu versicherungsrechtlichen Fragen auf der Webseite der DGUV:
https://praevention-aktuell.de/versicherungsschutz-im-homeoffice

Kurz-Check Telefonkonferenz

Tipps für die Kommunikation per Telefonkonferenzen auf der Webseite der DGUV:
www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_1/details_1_386727.jsp

nach oben

KontaktAKB003_Icon-Kontakt

Wolfgang Groß
Berater Mitbestimmung und Technologieberatung

(Arbeits- und Gesundheitsschutz)
Bürgerstraße 1, 2. Etage
28195 Bremen

Tel.: 0421/36301-951
E-Mail schreiben

KontaktAKB003_Icon-Kontakt

Dr. Kai Huter
Referentin für Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik

Am Wall 195
28195 Bremen

Tel.: 0421/36301-991
Fax: 0421/36301-995

E-Mail schreiben

Downloads AKB003_Icon-Download

  • Broschüre Home sweet Home

    Alle Informationen zur Umsetzung geregelter Rahmenbedingungen für das Homeoffice. 

    Download pdf