Sind Sie zufrieden mit Ihrer Wohnsituation? Wie hoch ist der Anteil am Einkommen, den Sie für Miete oder andere Wohnkosten aufbringen? Und wie hoch sind die Kosten für Heizung und Strom?
Foto: Istock
Um die Wohnsituation und die finanzielle Belastung der Bremerinnen und Bremer geht es in einer aktuellen Bewohnerbefragung, die die Arbeitnehmerkammer Bremen in Kooperation mit dem Statistischen Landesamt durchführt. In den kommenden Tagen erhalten knapp 12.000 Haushalte in Bremerhaven und Bremen den Fragebogen per Post. Der Fragebogen kann auf dem Papier oder über ein Online-Formular ausgefüllt werden – die Zugangsdaten für das Online-Formular sind auf dem Anschreiben vermerkt. Die Befragung ist anonym und richtet sich sowohl an Mieterinnen und Mieter, als auch an Menschen, die im selbst genutzten Eigentum leben.
Hintergrund ist der nach wie vor angespannte Wohnungsmarkt sowie die gestiegenen Energiepreise. Die Arbeitnehmerkammer möchte mit den Erkenntnissen ihre wohnungspolitischen Forderungen für die Menschen im Land weiterentwickeln. Die Befragung wird mittlerweile nach 2013, 2016 und 2018 zum vierten Mal durchgeführt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im ersten Quartal 2025 veröffentlicht.
Warum macht die Kammer die Befragung?
- Hintergrund der Befragung ist der nach wie vor angespannte Wohnungsmarkt und die gestiegene Energiekosten.
- Die Arbeitnehmerkammer möchte daher unter anderem wissen, wie hoch der Anteil am Einkommen ist, den Sie als Mitglied für Miete oder andere Wohnkosten aufbringen.
- Mit den Erkenntnissen entwickeln wir unseren wohnungspolitischen Forderungen für unsere Mitglieder – also auch für Sie – weiter.
Woher kommen die Adressen?
Die Adressen werden durch eine Zufallsstichprobe aus dem Melderegister gezogen. Wer angeschrieben wird, ist zufällig.
Was passiert mit den Daten?
Ihre persönlichen Daten, wie Name und Adresse werden nach Abschluss der Befragung gelöscht und nicht mit Ihren Antworten in der Befragung verknüpft. Alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz werden selbstverständlich eingehalten.
Muss ich teilnehmen?
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Wir würden uns trotzdem sehr freuen, wenn Sie an der Befragung teilnehmen.
Soll ich online teilnehmen oder den Papierfragebogen ausfüllen?
Sie können sich für eine der beiden Optionen entscheiden. Beides gleichzeitig geht leider nicht. Ihre Teilnahme ist an die persönliche Kennung (Zugangsschlüssel) gebunden, welche Sie im Anschreiben sowie in der Kopfzeile des Fragebogens finden.
Kann ich den Fragebogen an jemand anderes weitergeben?
Der Fragebogen ist für Ihren Haushalt bestimmt. Bitte geben Sie ihn nicht an andere Haushalte weiter. Ihre persönliche Kennung / Zugangsschlüssel kann nur einmalig verwendet werden.