Persönliche Beratung ohne Termin wieder möglich

Kammer informiert Mitglieder auch während Corona-Pandemie umfassend

Seit dem 2. Mai findet die öffentliche Rechtsberatung ausschließlich persönlich und ohne Termin (zu den offenen Beratungszeiten) statt. Telefonisch kann keine Beratung stattfinden. Bitte kommen Sie zum Termin alleine. Ein Dolmetscher kann Sie nach telefonischer Rücksprache (0421 36301-28) zur Beratung begleiten.

Auch in der Arbeits- und Sozialversicherungsrechtsberatung können Sie zu den offenen Beratungszeiten wieder persönlich vorbeikommen. 

In der Steuerberatung sind bereits alle Termine vergeben. Die nächste Steuerterminvergabe findet ab dem 31.08.2022, 8.00 Uhr statt. Abgesagte Termine zur Abgabe der Steuerunterlagen (Steuererklärung für 2021) werden schon zwischendurch online mit der KammerCard neu vergeben. Sollten die Termine an Ihrem nächstgelegenen Standort bereits ausgebucht sein, versuchen Sie es gerne in einer anderen Geschäftsstelle. 
Mit Ihnen vereinbarte Termine in persönlicher Beratung finden wie geplant statt. 
Ihre Einkommensteuererklärung erstellen wir ohne persönliche Beratung. Wir bitten Sie deshalb, uns zum vereinbarten Termin Ihre Steuerunterlagen per Post zuzuschicken oder sie direkt bei uns abzugeben bzw. in den Briefkasten zu werfen.

Arbeits- und Sozialversicherungsrechtberatung

Sie haben zum Beispiel Fragen zu:

  • Kündigungsfristen oder Kündigungsschutz,
  • Urlaubsanspruch,
  • Arbeitszeugnis,
  • Gratifikationen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld),
  • Arbeitslosengeldanspruch,
  • Rentenversicherung,
  • Leistungen der Krankenversicherung.

Für Mitglieder ist die Beratung kostenlos.

Unsere Beratungszeiten

Persönliche Beratung

  • Bremen-Stadt und Bremerhaven
    Mo, Di, Do, Fr: 9 – 12 Uhr
    Mo und Mi: 14 – 18 Uhr

    Weitere Beratungstermine ggf. nach Vereinbarung:
    Bremen, Telefon 0421 · 36301-28
    Bremerhaven, Telefon 0471 · 92235-0
  • Bremen-Nord
    Mo, Di, Do, Fr: 9 – 12 Uhr
    Mo und Do: 14 – 18 Uhr

Telefonische Beratung

Mo und Mi: 9 – 18 Uhr
Di und Do:  9 – 16 Uhr
Fr: 9 – 12 Uhr

Bremen: Telefon 0421 · 36301-11
Bremerhaven: Telefon 0471 · 92235-11

Öffentliche Rechtsberatung

Sie wohnen im Land Bremen und haben finanziell nicht die Möglichkeit, sich in Rechtsfragen von einem Anwalt beraten zu lassen? Sofern Ihr Einkommen eine bestimmte Grenze nicht übersteigt, können Sie die öffentliche Rechtsberatung (ÖRB) in der Arbeitnehmerkammer in Anspruch nehmen.

Wir beraten Sie auf allen Rechtsgebieten, etwa dem 

  • Familienrecht
  • Kaufvertragsrecht
  • Mietrecht oder dem
  • Verbraucherinsolvenzrecht.

Wir beraten Sie persönlich und unterstützen Sie bei Schriftverkehr. Vor Gericht dürfen wir Sie allerdings nicht vertreten. 

Auch Kammer-Mitglieder informieren wir in diesen Rechtsgebieten. Für die Beratung nehmen wir grundsätzlich 10 Euro Gebühr. 

Unsere Beratungszeiten

Persönliche Beratung

  • Bremen-Stadt und Bremerhaven
    Mo, Di, Do, Fr: 9 – 12 Uhr
    Mo und Mi: 14 – 18 Uhr
     
  • Bremen-Nord
    Mo, Di, Do, Fr: 9 – 12 Uhr
    Mo und Do: 14 – 18 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 0421.3 63 01-28.

Wichtige Information zu Anfragen über E-Mail AKB_IconAchtung

Bitte schauen Sie bei Anfragen über E-Mail auch im Spam-Ordner nach, ob dort Antworten von uns eingegangen sind.

Steuerrechtsberatung

Die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung wird wie gewohnt erfolgen, nur zumeist ohne persönliche Beratung. Diese bleibt auf wenige und anders nicht lösbare Anliegen beschränkt.

Für die papierförmige Bearbeitung Ihrer Steuererklärung senden Sie uns Ihre Unterlagen zum vereinbarten Termin in einem verschlossenen Umschlag per Post zu oder werfen ihn direkt in den Briefkasten der Arbeitnehmerkammer.

  • Auf dem Umschlag:
    • Ihr Name; Datum sowie Uhrzeit des Termins und die enthaltenen Steuerjahre
  • Im Umschlag (PDF zum Herunterladen):
    • Grundinformationen für Steuerunterlagen
    • Erklärung über Einkünfte und Zustimmung zur elektronischen Übermittlung an das zuständige Finanzamt, bei Eheleuten von beiden unterschrieben
    • Ihre Steuerunterlagen - siehe dazu unser Merkblatt für die Steuererklärung

Nach der Bearbeitung Ihrer Erklärung erhalten Sie Ihre eingereichten Unterlagen zurück sowie eine Kopie der dem Finanzamt übermittelten Steuererklärung und eine Berechnung der voraussichtlichen Steuererstattung/Steuernachzahlung.

Übrigens: Da wir Sie nicht persönlich beraten können, entfällt die Gebühr von 10 Euro für Sie!

Freie Beratungstermine AKB003_IconInfo

Zwar finden derzeit weniger persönliche Beratungen statt, trotzdem bearbeiten wir aber die steuerlichen Anliegen unserer Mitglieder. Es werden regelmäßig Beratungstermine frei. Mit unserer KammerCard können Sie freie Termine online einsehen. Oder Sie rufen uns an:

  • Bremen - Tel.: 0421 36301-59
  • Bremen-Nord - Tel.: 0421 66950-0
  • Bremerhaven - Tel.: 0471 92235-59

 

Mitbestimmungs- und Technologieberatung

Hotline für juristische Fragen zur Mitbestimmung

Mo. bis Do. 9 - 16 Uhr, Fr. 9 - 13 Uhr
Tel.: 0421/36301-960

Hotline Arbeits- und Gesundheitsschutz, Digitalisierung, Datenschutz

Mo. bis Do. 9 - 16 Uhr, Fr. 9 - 13 Uhr
Tel.: 0421/36301-202

Anerkennungsberatung

Die Beratungsstelle für ausländische Berufsabschlüsse erreichen Sie am besten per E-Mail: anerkennung@wah.bremen.de

Hygieneregeln für Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Arbeitnehmerkammer

  • Bei Symptomen einer Corona-Infektion jeder Schwere (z. B. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit) oder wenn Sie Kontakt zu einer erkrankten Person hatten, bleiben Sie bitte zu Hause.
  • Bei Ihrer Ankunft desinfizieren oder waschen Sie sich bitte die Hände.
  • Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen ein. Beachten Sie dabei bitte die markierten Laufwege und Abstandsmarkierungen.
  • Sanitärräume dürfen nur einzeln betreten werden. Die Fahrstühle dürfen maximal von einem Haushalt gleichzeitig genutzt werden.
  • Tragen Sie bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung. Während einer Veranstaltung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf den Plätzen nicht notwendig, da der Schutzabstand gewährleistet ist.
  • Bitte beachten Sie die Husten- und Niesetikette (Husten und Niesen in die Armbeuge, größtmöglicher Abstand, Hände vom Gesicht fernhalten)
  • Achten Sie auf regelmäßige gründliche Händehygiene. Wenn ein gründliches Händewaschen nicht möglich ist, desinfizieren Sie sich bitte die Hände.

Umgang der Arbeitnehmerkammer mit dem Corona-Virus AKB003_IconInfo

Beratungen, Veranstaltungen, Hintergründe - sobald sich im Zuge der aktuellen Entwicklungen Neuigkeiten ergeben, aktualisieren wir diesen Artikel!

nach oben

RechtsberatungAKB003_Icon-Kontakt

Sie haben rechtliche Fragen?
Unsere Telefonberatung

Bremen: 0421-36301-11
Bremerhaven: 0471-92235-11


Mo., Di., Mi. und Do.: 9 - 16 Uhr,
Fr.: 9 - 12 Uhr

Anfragen online AKB003_IconInfo

Hier können Sie uns als Mitglied rechtliche Fragen stellen (nur zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht).

Nutzen Sie bitte dieses Formular, wenn Sie allgemeine Fragen haben (bitte hier keine Rechtsfragen stellen).

Gehalt trotz Quarantäne? AKB003_IconInfo

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus haben wir Ihnen HIER zusammengestellt!